Future Office: Das sind die Arbeitswelten der Zukunft
© Future Office
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.05.2023

Future Office: Das sind die Arbeitswelten der Zukunft

WIEN. Bereits zum zweiten Mal gastiert die Future Office Konferenz, die bisher in verschiedenen Städten Deutschlands stattfand, vom 21.-22. Juni 2023 in Wien. Seit über 20 Jahren werden hier anhand von hochkarätigen Vorträgen, Praxisbeispielen und Besichtigungen Inhalte über die Arbeitswelten der Zukunft skizziert und diskutiert.

Praxiserfahrung in Kombination mit inspirierenden Impulsen und spannenden Besichtigungen
Österreichs Top-Expert:innen im New Work Bereich treffen sich daher zur Jahrestagung am 21. und 22. Juni 2023 im Strabag Kunstforum. „Beim Programm haben wir höchsten Wert daraufgelegt, die Praxiserfahrung der Top-Referent:innen mit inspirierenden Impulsen und spannenden Besichtigungen zu kombinieren“, so Andreas Gnesda, der die gesamte Konferenz moderieren wird. Die Inhalte sind umfangreich: Vorträge über den NWOW-Change am Erste Campus, Perspektiven von Future Office der BankAustria, ein Ökologie-Schwerpunkt mit Green Office und Taxonomie sowie eines der aufstrebendsten österreichischen Unternehmen, Dynatrace spannen den Rahmen. Auch ein Themenblock zu Metaverse von Microsoft und Coworking bei andys.cc sind Teil des Programms.

Umfangreiches Programm spiegelt drängende Fragen über Arbeitswelten wider
Die Vorträge setzen sich unter anderem mit den Schwerpunkten auseinander, ob es zukünftig überhaupt noch physische Büros braucht, welches Mind- und Skillset die neuen Arbeitswelten erfordern oder was das Future Office überhaupt können muss. Ein Highlight verspricht der Paralympics Profisportler Andreas Ernhofer sowie die Weltpremiere eines Warm Data Labs zu Mindset und Arbeitswelt zu sein. Beim User Panel wird es um die brennendsten Fragen großer Büro-Organisationen gehen. Die Manager von Bank Austria, Verbund, OMV, Erste Group, RBI und Porr sprechen dort für über 500.000 m² Bürofläche.

„Wir wollen dieses jährliche Treffen der Key-Player aus dem Bereich Arbeitswelten gerne auch in Wien etablieren“ so Elke Wiedmaier, Geschäftsführerin des Management Forum Starnberg. „Wir sind sehr froh, dass wir für die Konferenz in Wien Andreas Gnesda und das teamgnesda als Kompetenzpartner gewinnen konnten“.

„Werbevorträge von Firmen, die etwas verkaufen wollen, wird es nicht geben. Wir haben höchsten Wert daraufgelegt, maximale Informations- und Erfahrungsdichte für unsere Teilnehmer:innen zu gewährleisten“, so Andreas Gnesda. Abgerundet wird das Programm mit einem Besuch des neuen Parlaments sowie mit einem geführten Lokalaugenschein am Erste Campus.

Das Programm im Überblick finden Sie hier:

www.management-forum.de/future-office-at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL