„Hermit Leer“: Neue Informationskampagne für Gerätealtbatterien gestartet
© Hermitleer
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.07.2021

„Hermit Leer“: Neue Informationskampagne für Gerätealtbatterien gestartet

Bietergemeinschaft Since Today und Wirz gewinnt die EU-weite Ausschreibung.

WIEN. Nach wie vor landen jährlich über 800 t Gerätealtbatterien und Akkus im Restmüll. Um hier entgegenzuwirken, wurde von der EAK (Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria) in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium, der Wirtschaft und Kommunen, eine breite Aufklärungskampagne ausgeschrieben. Since Today und Wirz überzeugten mit ihrem Kreativ- und Mediakonzept und sicherten sich den zweijährigen Etat.

Start im Juli
Das Testimonial der Kampagne ist eine sprechende Batterie namens Hermit Leer. Hermit und seine leeren Freunde erklären mit einem Augenzwinkern und in positiver Tonalität die Wichtigkeit von fachgerechter Entsorgung alter Batterien und Lithium-Akkus. Ein erster Hörfunk-Flight verankert ab 19. Juli 2021 die Kernbotschaften der Kampagne, dass aus alten Batterien noch etwas werden kann, wenn diese nicht im Restmüll landen oder in einer Schublade liegen bleiben.

„Der Awareness-Teil der Kampagne im Hörfunk wird durch ein breites Paket von Online-Maßnahmen begleitet, von Social Media-Kampagnen und Online-Videos, über Influencer- Kooperationen bis hin zu Online-Advertorials und Search. Auf diesem Weg folgt dem Awareness-Aufbau eine Vertiefung von Wissen. Weitere Aktionen und Aktivierungen sind bis in die Jahre 2022 und 2023 geplant“, so Markus Latzka, Mitglied der Geschäftsführung bei Wirz.

„Maximum an Touchpoints“
Parallel dazu werden auf der Kampagnen-Landingpage hermitleer.at die wichtigsten Infos zur richtigen Entsorgung von Gerätealtbatterien übersichtlich und prägnant in sechs Sprachen angeboten. Herz der Webseite ist ein Sammelstellenfinder für die kostenlose Rückgabe alter Batterien im Handel und an den über 2.000 kommunalen Sammelstellen.

„Besonders freut uns, dass wir für ein Maximum an Touchpoints auch neue Sammelboxen für Tausende Geschäfte im Lebensmittel-, Elektro-, Bau-, Drogerie-, und Fach-Handel, als auch Brandings für gut 2.000 kommunale Sammelstellen mitentwickeln durften. Hier gilt unser besonderer Dank der guten Zusammenarbeit zwischen EAK, dem Handel, dem Österreichischen Städtebund und dem Österreichischen Gemeindebund“, ergänzt Dominik Weißbacher, Geschäftsführer von Since Today. (red)

Credits:
Konzeption & Kundenkontakt:
• Dominik Weißbacher, Since Today
• Markus Latzka, Wirz
Kreation:
• Christoph Weninger, Since Today
• Clemens Timmel, Since Today
Media-Planung:
• Michaela Huber, Wirz Media

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL