Himmelhoch PR unterstützt Kommunikation zur Darmkrebsvorsorge von Trignostics
© Himmelhoch
Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin von Himmelhoch
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.03.2024

Himmelhoch PR unterstützt Kommunikation zur Darmkrebsvorsorge von Trignostics

Darmkrebsmonat März: 90 % der Darmkrebserkrankungen wären heilbar.

WIEN. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern in Österreich. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar. Allerdings: Weniger als 20 % der Österreicherinnen und Österreicher gehen regelmäßig zur Vorsorge. Der neue Darmkrebsvorsorge-Selbsttest mit Laborauswertung von Trignostics ermöglicht die Vorsorge in den eigenen vier Wänden. Himmelhoch PR unterstützt die Innovation mit Kommunikationsmaßnahmen.

Jährlich erkranken in Österreich etwa 5.000 Menschen an Darmkrebs. Bezogen auf die Anzahl an Krebsneuerkrankungen, liegt er bei Frauen und Männern nach Brust- bzw. Prostatakrebs und Lungenkrebs an dritter Stelle. Etwa 2.000 Menschen sterben jährlich daran. Dabei gehört Darmkrebs zu den wenigen Krebserkrankungen, deren Entstehung man vermeiden kann, wenn man ihn rechtzeitig erkennt.

Eva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch sagt: „Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie entscheidend die Vorsorge im Kampf gegen Darmkrebs ist. Der Darmkrebsvorsorge-Selbsttest von TRIGONOSTICS ist eine niederschwellige und einfache Möglichkeit der Früherkennung. Mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen möchten wir Bewusstsein für das Thema Vorsorge schaffen.“

Günther Malek, medizinischer Leiter des Zentrums für Integrative Medizin und Schmerztherapie Trinicum rät dringend zur Vorsorge: „Wer vorsorgt, ist auf der sicheren Seite. Selbst, wenn bei der Vorsorge ‚etwas gefunden wird‘ – je früher die Behandlung einsetzt, desto besser sind die Heilungschancen! Rund 90% der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar.“

Gesund bleiben: Darmkrebsvorsorge und Früherkennung
Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie empfehlen für Männer und Frauen ab dem 45. Lebensjahr eine jährliche Darmkrebsvorsorge. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können bösartige Neubildungen des Darms frühzeitig erkannt und sogar vermieden werden. Das Wiener Gesundheitsunternehmen Trignostics bringt nun Österreichs ersten Darmkrebs-Vorsorgeselbsttest mit Laborauswertung ins Regal. Der medizinische Test liefert durch die anschließende Laborauswertung valide Ergebnisse, ist nicht invasiv und ermöglicht die Vorsorge flexibel und bequem von zu Hause aus. Der innovative Selbsttest kostet 39 Euro und ist im Trignostics-Online-Shop und in ausgewählten Apotheken erhältlich. Trignostics unterstützt mit speziellen Angeboten auch Unternehmen bei betrieblichen Darmkrebsvorsorge-Programmen für ihre Mitarbeitenden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL