HR Inside Summit 14. & 15. Oktober
© Überall
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.06.2020

HR Inside Summit 14. & 15. Oktober

Der HR Inside Summit am 14. und 15. Oktober 2020 findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal im Ambiente der imposanten Wiener Hofburg im Herzen von Wien statt.

WIEN. Das heurige Jahr war und ist von einem Virus geprägt, das uns alle beruflich, privat und persönlich mit neuen Situationen und Herausforderungen konfrontiert hat.  Wir alle haben Szenarien erlebt und durchlebt, die unser Leben entscheidend geprägt haben. Zwischen Social-Distancing, Krisensitzungen, Home-Office und Kinderbetreuung waren wir gefordert, umzudenken, zu adaptieren, aber vor allem positiv zu bleiben, Zuversicht und Vertrauen zu schenken – für unsere Mitarbeiter, Kollegen, Familien, aber auch uns selbst.

Im Gespräch mit Kristine Vukovich, Project Manager für den HR Inside Summit, erklärt sie, wofür die größte HR Veranstaltung Österreichs in diesem Jahr stehen soll:  „Nach Monaten sozialer Distanzierung, digitaler Meetings, und getrennt voneinander, steht der HR Inside Summit ganz im Zeichen von Social-Re-Approaching, Re-Connecting und vor allem persönlichem Austausch der durchlebten Zeit, den überstandenen Hürden, aber auch den positiven Erlebnissen von Zusammenhalt, Einstellen auf neue Arbeitsbedingungen und der gegenseitigen Unterstützung durch Kollegen, Freunde und Familien.“

Der HR Inside Summit soll in diesem Jahr als eine Plattform dienen, um Erlebnisse zu teilen, daraus entstandene und neue Kollaborationen mit Experten und Branchenkollegen zu besprechen und eben diese neuen Ansätze und Projekte, die oftmals aus schwierigen Situationen entstehen, mit dem HR Award zu prämieren.

„Im Rahmen des HR Awards wollen wir innovative Projekte, die einen neuartigen Ansatz verfolgen und sowohl Mitarbeiter als auch das Unternehmen selbst weitergebracht haben, vor den Vorhang holen und diese Strategien und Ideen mit der gesamten HR-Community teilen“, so Vukovich.

Bis zum 31. Juli können gerne noch Projekte zum HR Award 2020 eingereicht werden. Die finale Preisverleihung und die Bekanntgabe der Platzierung finden am 14. Oktober im Rahmen einer exklusiven Gala mit Dinner und Live Act in der Wiener Hofburg statt.

„Unsere Jury-Mitglieder haben mir im Gespräch erzählt, dass sie sich schon auf viele Projekte, die sich durch ihren Innovationscharakter und ihre Neuartigkeit auszeichnen sowie Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen und einen Mehrwert für sie stiften, freuen“, erzählt Kristine Vukovich. „Als zusätzliche Hilfestellung haben sie außerdem für alle Einreicher viele Tipps in einem Webinar zusammengefasst.“

Gudrun Hamal: Caritas der Erzdiözese Wien: „Wir freuen uns auf neue und inspirierende Ideen, die für möglichst viele Personen spannend sind.“

Josef Buttinger: Präsident der HR Lounge: „Besonders interessant für mich ist, auch die Entstehungsgeschichte und Dynamik der Idee oder des Projekts zu erfahren. Kam die Idee vom Management oder wurde die Idee von einem Mitarbeiter geboren?“

Alexander Kraus: G4S Secure Solutions: „In unserer Beurteilung gehen wir besonders auf die Faktoren Innovationskraft, die Übertragbarkeit auf andere Unternehmen sowie den Mehrwert, den das Projekt für die eigenen Mitarbeiter gestiftet hat, ein.“

Im HR Award 2020-Webinar „Ask me anything mit unserer HR Award Jury“ werden Fragen zum Einreich-und oder Beurteilungsprozess von Gudrun Hamal (Caritas), Josef Buttinger (HR Lounge) und Alexander Kraus (G4S Secure Solutions) beantwortet und hilfreiche Tipps zur Einreichung gegeben.

„Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen beim HR Inside Summit!“, so Vukovich zum Abschluss.  (red)

Alle Details: www.hraward.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL