Huawei Italien kauft heimische Fiction bei der ORF-Enterprise
© ORF
Vier Frauen und ein Todesfall
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.10.2019

Huawei Italien kauft heimische Fiction bei der ORF-Enterprise

130 Stunden beste ORF-Unterhaltung sind für ein Jahr lang in Italien, San Marino und dem Vatikan auf Huawei Video zu sehen.

WIEN. Dem Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise glückt ein weiterer Coup. Der Mobilfunkkonzern Huawei setzt für sein neues Video-on-Demand-Portal Huawei Video auf fiktionale Unterhaltung aus Österreich. Im nächsten Jahr werden gleich 17 Folgen aus der „Tatort“-Reihe, die ersten vier Staffeln von „Schnell ermittelt“ und neun Staffeln von „Vier Frauen und ein Todesfall“ in Italien, San Marino und dem Vatikan abrufbar sein. In Summe lizenziert Huawei bei der ORF-Enterprise 130 Stunden rot-weiß-roten Content.
„Wir sind glücklich, unseren italienischen Usern hochkarätige Serien wie ‚Tatort‘ anzubieten. Sie bereichern unser Portfolio und garantieren, dass wir mit der Contentauswahl die besten Inhalte anbieten“, meint Jaime Gonzalo, Vice President Huawei Consumer Cloud Services Europe.

„Der erste Deal mit Huawei zeigt, wie stark rot-weiß-rote Fiction auch auf innovativen Distributionswegen gefragt ist. Wir arbeiten daran, die Partnerschaft zu vertiefen und hochwertige ORF-Produktionen bald auch in weiteren Ländern verfügbar zu machen“, kommentiert Armin Luttenberger, Leiter Content Sales International bei der ORF-Enterprise, die Vereinbarung. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL