IAB verabschiedet Flash
© leisure.at/Katharina Schiffl
Marcus Hantschel, Leiter der IAB Arbeitsgruppe Standards HTML5
MARKETING & MEDIA Redaktion 02.02.2016

IAB verabschiedet Flash

Neue technische Richtlinie des Internet Advertising Bureau Austria setzt Standards für Online-Werbung mit HTML5

Wien. Bereits im Sommer 2014 stellte der Internet Advertising Bureau als Schrittmacher für die Digitalbranche die erste HTML5-Guideline vor, parallel dazu verschwand Flash nahezu vollkommen von der Bildfläche. Im Rahmen des IAB Impulse-Events im Microsoft Austria Auditorium wurde nun eine aktualisierte Guideline vorgestellt, um die Implementierung des technischen Standards am österreichischen Digitalwerbemarkt voranzutreiben. Marcus Hantschel, Geschäftsführer der adbalancer GmbH und Leiter der IAB Arbeitsgruppe Standards HTML5, zeigt die Notwendigkeit des neuen technischen Standards: „Es gibt faktisch keine Alternative mehr in der mobilen und digitalen Werbewelt.“ HTML5 schaffe sogar ein neues Berufsbild, führte der Online-Experte aus: Das Erstellen von Werbemitteln ist durch die zunehmende Komplexität zu einem eigenen Berufsbild geworden, das sich früher Designer, Programmierer und Techniker teilten.

Clicktag, Einbindung und Anlieferung der Werbemittel sind die zentralen Themen der neuen Guideline. Sie geht davon aus, dass die Files in einem iFrame eingebunden werden und nicht standardisiert über Scripts eingebunden werden. Dadurch wird der Spielraum für die Werbemittelproduzenten deutlich erhöht. Erstmals wurde auch die beliebte Sitebar aufgenommen, die von Österreich aus die Welt eroberte und von führenden Portalen wie ORF.at nicht mehr wegzudenken ist. Als maximales Gewicht werden 80 KB im komprimierten Zustand ohne beigestellte Standard-Library definiert. Größere Werbemittel müssen nachgeladen werden und starten erst danach mit der Animation, wobei die maximale Größe bei 2,5 MB liegt. Videos sollten 15 Sekunden nicht überschreiten. Damit sollen Sichtbarkeit und Kernaussage bereits beim ersten Sichtkontakt geliefert werden. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der IAB die Bereitstellung der Werbemittel als Download-File, um allfälligen Beschädigungen beim Mailversand beispielsweise durch Virenscanner vorzubeugen.

Als Vorlaufzeit vor der Schaltung empfiehlt die neue Richtlinie eine Anlieferung mindestens fünf Werketage vor der Ausspielung. Die technische Guideline wird in den nächsten Monaten um Sonderwerbeformen, Einbindung durch Scripts, Clicktags mit Scripteinbindung und Responsive Ads ergänzt. Die Website des IAB lädt zur aktiven Diskussion ein, um die Standards mit einer möglichst breiten Beteiligung weiterzuentwickeln. Die neue Guideline steht online auf http://www.iab-austria.at/digitale-wirtschaft/technische-spezifikationen/html-5-richtlinie zur Verfügung. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL