„Ich.Bin.Brunn“ geht in die Verlängerung
© Putz & Stingl
Martin Niegl, Andreas Linhart, Katharina Deitzer
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.07.2019

„Ich.Bin.Brunn“ geht in die Verlängerung

Die Gemeinde Brunn am Gebirge verlängert ihre Ortsmarketing-Kampagne mit Putz & Stingl.

BRUNN AM GEBIRGE. Die Gemeinde Brunn am Gebirge ist im „Ich.Bin.Brunn“-Fieber. Seit September 2018 wird von der Mödlinger Kommunikationsagentur Putz & Stingl die gleichnamige Ortsmarketing-Kampagne umgesetzt. Die Verlängerung der Zusammenarbeit umfasst neben der Vermarktung von ortsansässigen Unternehmen auch die Betreuung des Facebook-Auftritts.

Mit dem Ziel, die Identifikation der Bevölkerung mit Brunner Unternehmen und dem Ort selbst zu steigern, wurde im Jahr 2018 ein Ortsmarketing-Konzept in Zusammenarbeit mit Putz & Stingl kreiert. Neben individuellen Plakatkampagnen für UnternehmerInnen steht vor allem die von der Agentur betreute Facebook-Seite „Ich bin Brunn – Brunn am Gebirge“ im Zentrum der Kommunikationsarbeit. Im Sommer 2019 wurde die Zusammenarbeit für ein weiteres Jahr verlängert. „Das Feedback aus der Gemeinde ist großartig und die von uns entworfenen Maßnahmen werden sehr gut aufgenommen“, so Gert Zaunbauer, CEO der Mödlinger Agentur.

„Sei g‘scheit & kauf im Ort“
Auch im zweiten Kampagnenjahr werden erneut großflächige Plakate und nachhaltige Werbemittel mit Wiedererkennungswert produziert. Maßnahmenübergreifend stellt der Leitsatz „Sei g’scheit und kauf im Ort“ dabei einen persönlichen Bezug zu den Unternehmen her und schafft Bewusstsein für die vorhandene Nahversorgung. „Aufmerksamkeitsstark und zielgruppennah setzen wir hierbei vor allem auf Plakatflächen an hochfrequentierten Standorten im Ort. Gemeinsam mit den lokalen Unternehmen werden dabei individuelle Sujets geschaffen, die die regionale Verankerung verdeutlichen“, beschreibt Projektleiterin Katharina Deitzer das Kampagnen-Konzept.

„Ich.Bin.Brunn“-Magazin 2.0
Pünktlich zum Ferienstart schafft Putz & Stingl mit der zweiten Ausgabe des Magazins eine spannende Sommerlektüre. Als Beilage der lokalen Gemeindezeitung steht der Bezug der Region und Mehrwert für Brunnerinnen und Brunner im Vordergrund. „Gutscheine von lokalen Unternehmen sowie sympathische Unternehmerportraits gewähren einen Blick hinter die Kulissen von ortsansässigen Unternehmen“, ergänzt Deitzer. Leser dürfen sich außerdem über ein Rezept von einem lokalen Weinbauverein, interessante Tipps von Brunner Profis, ein Gewinnspiel und ein eigens entworfenes Kreuzworträtsel rund um den Ort freuen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL