Infokampagne „Igelerwachen“ zum Frühlingsbeginn und Igelsonntag
© Pixabay
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.04.2024

Infokampagne „Igelerwachen“ zum Frühlingsbeginn und Igelsonntag

LH Mikl-Leitner: „Natur im Garten“ setzt Igel ins Rampenlicht.

WIEN. „Unter dem Jahresthema ‚Artenvielfalt – Tiere im Garten‘ legt ‚Natur im Garten‘ einen besonderen Schwerpunkt auf Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten. Im Jahr 2024, dem ‚Jahr des Igels‘, steht besonders der stachelige Frühlingsbote im Vordergrund. Mit entsprechenden Aktionen stärkt die NÖ-Umweltbewegung, deren Wappentier der Igel seit 25 Jahren ist, das Bewusstsein für die Lebensweise und den Schutz des Igels. Gemeinsam mit den Menschen sorgen wir dafür, dass Niederösterreichs Gärten als vielfältige Rückzugsorte für die heimische Fauna dienen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Der Igel ist ein wichtiger Akteur im Ökosystem und ein Zeichen dafür, dass Gärten lebendige und naturnahe Lebensräume sein können – doch auch er bleibt von den Folgen des Klimawandels nicht verschont. Expertinnen und Experten haben in den letzten Jahren festgestellt, dass Igel immer früher aus dem Winterschlaf erwachen und ihn häufiger unterbrechen. Schuld daran sind die oft milden Winter, in denen die Temperaturen teilweise über fünf Grad Celsius liegen. Das vorzeitige Beenden des Winterschlafs macht das Überleben der Igel oft schwierig. Mit der Infokampagne „Igelerwachen“ sowie dem niederösterreichweiten „Igelsonntag“ stärkt die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ das Bewusstsein für die Lebensweise und den Schutz des Igels.

Am 28. April lädt „Natur im Garten“ dann zum „Igelsonntag“ und feiert diesen mit einem ORF Radio NÖ Frühschoppen im Schlosshof Königstetten im Bezirk Tulln. Zudem sind niederösterreichische Gemeinden und Pfarren eingeladen, einen „Igelsonntag“ oder Verteilaktionen mit Samensackerl für wassersparenden Kräuterrasen zu veranstalten und Niederösterreich mit vereinten Kräften zum Igelparadies zu machen.

Alles Wissenswerte rund um den nützlichen und gern gesehenen Gast im Garten sowie Tipps, wie der eigene Grünraum igelfreundlich gestaltet werden kann, gibt es unter www.naturimgarten.at/der-igel. Für Fragen aller Art steht zudem das „Natur im Garten“ Telefon zur Verfügung: +43 (0) 2742/74 333 [email protected] oder www.gartentelefon24.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL