Infoscreen startet mit Heimvorteil ins Super-Sportjahr
© Infoscreen
Sascha Berndl (l) und Christoph Joklik (re)
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.01.2020

Infoscreen startet mit Heimvorteil ins Super-Sportjahr

Fahrgast TV-Sender unterstützt Handball-EM 2020 als Medienpartner.

WIEN / GRAZ. Mit den Olympischen Spielen in Japan oder der Fußball-Europameisterschaft stehen heuer gleich mehrere sportliche Großereignisse auf demProgramm. Für Österreich beginnt das Super-Sportjahr mit Heimvorteil. Die Handball-Europameisterschaft der Herren findet vom 10. bis 26. Januar in Schweden, Norwegen und Österreich statt. Vielversprechend verlief auch das gestrige Testspiel gegen Deutschland, den Europameister von 2016. Zwar unterlag Österreich in der Wiener Stadthalle 28:32, präsentierte sich aber in guter Form. Nicht zuletzt deshalb sind sowohl die sportlichen als auch die wirtschaftlichen Zielsetzungen des Österreichischen Handballbundes (ÖHB) ambitioniert: das Erreichen der Hauptrunde und ausverkaufte Hallen in Wien und Graz. In beiden Fällen setzt der ÖHB auf die Reichweite von Infoscreen. Mit Ankündigungen, Sporttipps und Nachberichten soll der Medienpartner Fans zu den Spielen locken und möglichst viele Fahrgäste für den Sport begeistern.

„Es gibt zwei sehr gute Gründe, warum Infoscreen ein perfekter Medienpartner für uns ist“, sagt Christoph Joklik, Geschäftsführer der ÖHB Marketing-und Veranstaltungs-GmbH. „Eine Tagesreichweite von 837.000 Zusehern (MA 2018) und Geschäftsführer Sascha Berndl, der Handball-Enthusiast ist.“ Um diesen Enthusiasmus auf möglichst viele Fahrgäste übertragen zu können, wird der Medienpartner die in Österreich stattfinden WM-Spiele auf rund 2.100 Infoscreens in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Eisenstadt ankündigen, sowie ausführlich über die Sportart und das Turnier informieren. Österreich ist mit Tschechien, Ukraine, und Nordmazedonien in die sehr ausgeglichene Gruppe B gelost worden. „Um uns den ersten oder zweiten Platz in dieser Gruppe und damit den Aufstieg in die nächste Runde zu sichern, brauchen wir drei sehr gute Tage“, sagt Joklik. „Von der Unterstützung durch das heimische Publikum erwarten wir uns den notwendigen Extrakick.“

Enthusiasmus in Öffis entfachen
Ausgetragen werden die Spiele der Gruppe B in der Wiener Stadthalle. 10.000 Zuseher können jeweils live dabei sein. „Um alle Plätze zu füllen, müssen wir Enthusiasmus entfachen und Zuseher in die Halle locken, die sich bisher nicht für Handball begeistert hatten“, nennt Joklik ein ambitioniertes Ziel. „Weil Infoscreen sehr viele junge Menschen erreicht, freuen wir uns über die Partnerschaft ganz besonders.“ Stammgast in der Wiener Stadthalle wird jedenfalls Sascha Berndl sein. Der Geschäftsführer des Fahrgast TV-Senders war in seiner Jugend aktiver Handballspieler und ist seither treuer Fan der heimischen Auswahl. „Dass ein sportliches Großereignis wie die Handball-EM in Österreich ausgetragen wird, freut mich sehr. Für ein Nachrichtenmedium wie Infoscreen ist es aber auch eine Verpflichtung, mit unserer Reichweite zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen.“ Beitragen wird Infoscreen auch zur guten Stimmung während der Matches. Immerhin hat sich der Fahrgast TV-Sender ein großes Kartenkontingent gesichert, um Freunde und Partner in die Wiener Stadthalle einzuladen. (red)

www.Infoscreen.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL