Innsbruck bewegt dank Epamedia
© Epamedia
Thomas Frauenschuh (Regionalleiter Epamedia Tirol), Andrea Dullnigg (Geschäftsstelle Kommunikation und Medien Stadt Innsbruck).
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.07.2019

Innsbruck bewegt dank Epamedia

In Kooperation mit Epamedia macht die Stadt Innsbruck auf die neue Web-Applikation „Bewegt in Innsbruck“ aufmerksam.

INNSBRUCK. Die Kampagne „Mein Innsbruck bewegt mich“ wurde impactstark im öffentlichen Raum inszeniert und zeigt die Vorzüge der Web-App, die auf das attraktive Angebot der Tiroler Landeshauptstadt für Lauf- und Wanderbegeisterte verweist.

Als ehemaliger Austragungsort der Olympischen Winterspiele ist Innsbruck für sein umfangreiches Sportangebot bekannt. Nun hat die Stadt mit „Bewegt in Innsbruck“ eine neue Web-App geschaffen, die Nutzern einen umfangreichen Überblick über die Bereiche Laufen, Hüttenwandern sowie Radfahren gibt. Derzeit sind in der Web-App bereits 25 Laufrouten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, 89 Hüttenrouten sowie ein Radroutenplan des Landes Tirol verfügbar. Zusätzlich kann dort auf das komplette Angebot der „Bewegt im Park“-Reihe zugegriffen werden. Im Vordergrund steht das Miteinander aller Beteiligten im städtischen Natur- und Erholungsraum. Bekannt gemacht werden die Vorteile der Web-App im Rahmen der Sommerkampagne „Mein Innsbruck bewegt mich“. Bei der Umsetzung im öffentlichen Raum vertraut die Tiroler Landeshauptstadt auf die Kompetenz von Epamedia. Die Kampagne zeigt Innsbruck als Sportstadt und soll darüber hinaus möglichst viele Menschen auf die Web-App aufmerksam machen. Die Stadt Innsbruck hat mit Epamedia dafür den idealen Partner zur Bekanntmachung gefunden.

Breit gefächerte Kampagne
Der Public-Space-Advertiser setzte bei der Kampagnenplanung auf eine breite Auswahl an Werbeflächen. So kommen im Großraum Innsbruck Plakate, City- und Posterlights zum Einsatz. „Wir haben bewusst Standorte ausgesucht, an denen wir die Zielgruppe für die Web-App bestmöglich erreichen können“, sagt Thomas Frauenschuh, Epamedia-Regionalleiter Tirol, der weiter ausführt: „Durch unser dichtes Außenwerbenetz im Land Tirol war es uns möglich, die optimale Standortselektion für den Kunden vorzunehmen.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL