IP Österreich gewinnt im März 2020 über das gesamte Portfolio dazu
© APA/dpa/Guido Kirchner
Dieter Bohlen (r.) und Pietro Lombardi (l) als Thomas Anders performen mit Perücken und der Band "Capital Bra".
MARKETING & MEDIA Redaktion 02.04.2020

IP Österreich gewinnt im März 2020 über das gesamte Portfolio dazu

Seit der Coronakrise steigt die Nutzungszeit der Nachrichten- und Kindersender und DSDS weiterhin die reichweitenstärkste Sendung.

WIEN. Die Sender der IP Österreich haben im März 2020 über das gesamte Portfolio einen Marktanteil von herausragenden 19,1% bei den Jungen (E 12-29) und 14,0% in der Gesamtbevölkerung erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung von 0,8 Prozentpunkten in der jungen Zielgruppe der 12- bis 29- Jährigen (MA März 19: 18,3%) und 0,4 Prozentpunkte in der Zielgruppe Gesamtbevölkerung 3+ (MA März 19: 13,6%).

Erfolgreichster Sender im Senderportfolio der IP Österreich war im abgeschlossenen März 2020 RTL mit hervorragenden 6,7 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe der 12- bis 29- Jährigen, was einen Zuwachs von 0,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. (MA März 19: 6,3%). Zudem stieg die Durchschnittsreichweite des Senders um hervorragende 33 % in der Zielgruppe 12+ und um 28,7 % in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49- Jährigen im Vergleich zu März 2019.

"DSDS" weiterhin reichweitenstärkste Sendung
Die erfolgreichste Sendung im März war die Casting Show von Dieter Bohlen „Deutschland sucht den Superstar“ vom 21.03.20 auf RTL mit einer Durchschnittsreichweite von 357.000 in der Gesamtbevölkerung und einem sehr guten Marktanteil von 18,9% bei den 12- bis 29-Jährigen.

Seit Coronakrise: Nutzungszeit der Nachrichten- und Kindersender steigt
Seit Beginn der Coronakrise steigt auch das Informationsbedürfnis der Bevölkerung, was sich an der durchschnittlichen TV Nutzungszeit des Nachrichtensenders ntv der IP Österreich widerspiegelt. Beim Vergleich von KW 10 zu KW 12 stieg bei ntv in der Zeitschiene von 17.00 -19.00 Uhr die Nutzungszeit in Minuten um +231% bei den Jungen (E 12-29) und um +262% bei den 18- bis 59- Jährigen in der Zeitschiene 19.00 – 20.15 Uhr.

Auch die durchschnittliche Nutzungszeit in Minuten des Kindersenders Super RTL stieg enorm beim Vergleich von KW10 zu KW12: In der Zeitschiene von 08.00 -12.00 Uhr stieg die Nutzungszeit in Minuten bei den 3- bis 12- Jährigen um +205%.

Vergleicht man KW12 2020 mit der KW12 im Vorjahr, stieg die Durchschnittsreichweite von Programm und Werbung über das gesamte Portfolio der IP Österreich um 52% in der Zielgruppe 12+ und die durchschnittliche Werbeblockreichweite um 40%. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL