Joyn sticht hoch in See mit der DDSG Blue Danube
© leisure communications/Roland Rudoplph
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.10.2023

Joyn sticht hoch in See mit der DDSG Blue Danube

Für den neuen „SuperStreamer“ setzt Österreichs größtes Binnenschifffahrtsunternehmen ein Schiffs-Branding um und geht mit Joyn auf große Werbefahrt.

WIEN. Diesen Herbst und Winter lichtet die MS Blue Danube der DDSG Blue Danube als Markenbotschafter für ein Vorzeigeprojekt am heimischen Medienmarkt den Anker. Das moderne Stadtschiff mit rund 36 Metern Länge und Platz für 240 Passagiere verwandelt sich in den nächsten Wochen zur schwimmenden Werbefläche für die neue kostenlose Streamingplattform Joyn von ProSiebenSat.1 Puls 4. Mit insgesamt sechs Transparenten wirbt die neue Plattform für heimische Broadcaster-Angebote, die kostenlos – sowohl live als auch on Demand – über Joyn im Web und in der App abgerufen werden können. Die Content-Vielfalt von Joyn repräsentieren unter anderem die Protagonisten von „Knossi’s Kingdom“, Jens Knossalla, Arabella Kiesbauer für das ATV-Erfolgsformat „Bauer sucht Frau“ oder Schauspielerin Nina Hartmann für die Dating-Komödie „Match me if you can“. Über Joyn konsumieren Userinnen und User über 60 TV-Sender: von Puls 4 bis ATV, von ORF 1 bis ORF III, von ServusTV bis Puls 24 sowie internationale Channels von ProSieben bis SAT.1, von DAZN bis Sport1, von Aktuell News bis Euronews. Zudem beinhaltet Joyn den Radioplayer mit über 30 Radiosendern von privat bis öffentlich-rechtlich und exklusiven Joyn Originals.

Die MS Blue Danube läuft von der frequenzstarken Anlegestelle Schwedenplatz mehrmals täglich zur City Cruise aus und zeigt Gästen aus aller Welt und dem heimischen Publikum die schönsten Seiten der Stadt vom Fluss aus. Durch die täglichen Rundfahrten sowie während der Stehzeiten am Schwedenplatz werden jede Woche hohe Sichtkontakt-Reichweiten durch die aufmerksamkeitsstarke Sonderwerbeform erzielt.
Aufbruch zu neuen Ufern in der Medienbranche

„Joyn steht für eine wichtige Kooperation am österreichischen Medienmarkt zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. Diese Zusammenarbeit bietet den Userinnen und Usern einen bunten Programm-Mix und der werbetreibenden Wirtschaft neue Möglichkeiten, das österreichische Publikum zu erreichen. Dadurch wird Wertschöpfung in Österreich erbracht und eine attraktive Alternative zu den globalen Plattformen geschaffen. Die Zusammenarbeit mit der DDSG Blue Danube ist ein begrüßenswertes Beispiel für die Kooperation zwischen etablierten Wiener Unternehmen und innovativen Digitalprojekten aus Wien, von denen das ganze Land profitiert“, kommentiert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

„Mit unserem jungen ‚SuperStreamer‘ Joyn bieten wir den Österreicherinnen und Österreichern alle ihre Lieblingssender, Shows und Nachrichten an: neben den privaten Broadcaster-Inhalten von ATV über Puls 4, Puls 24, ProSieben, ServusTV und vielen mehr eben auch die Livestreams und alle Mediatheken der ORF-Inhalte. Die Kooperation mit der DDSG Blue Danube ist eine effektive Möglichkeit, die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in der Bundeshauptstadt mit einer außergewöhnlichen Sonderwerbeform mit unserem kostenlosen Streaming-Angebot Joyn zu erreichen. Joyn ist der Aufbruch zu neuen Ufern in der Medienbranche, weil die Plattform das gesamte rot-weiß-rote Free-TV-Angebot an Bord hat“, kommentiert Markus Breitenecker, CEO von ProSiebenSat.1 Puls 4 und Joyn Österreich.

„Joyn ist die Reise in die Mediennutzung der Zukunft und vereint das österreichische TV-Angebot auf einer Plattform. Für die DDSG Blue Danube wird Joyn in Zukunft eine wichtige Komponente in der digitalen Marketingstrategie darstellen, um junge Zielgruppen mit Bewegtbild-Content im qualitativ hochwertigen Broadcaster-Umfeld anzusprechen und für Glücksmomente am Schiff zu begeistern“, erklärt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer die Zusammenarbeit mit dem neuen „SuperStreamer“.

„Die sieben Schiffe umfassende Flotte der DDSG Blue Danube legt in Wien und der Wachau rund 4.500-mal pro Jahr ab und legt etwa 115.000 Stromkilometer zurück. Als außergewöhnlicher Eyecatcher ist die Flotte ein Werbeträger, der an 364 Tagen im Jahr unterwegs ist. Gemeinsam mit Joyn lassen wir ein impactstarkes Schiffs-Branding vom Stapel laufen und freuen uns, mit dem österreichischen ‚SuperStreamer‘ abzulegen“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Hanreich.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL