Kampagne des BDVZ zu "Fakt statt Fake"
© DMB.
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.04.2020

Kampagne des BDVZ zu "Fakt statt Fake"

Die Initiative soll etablierte Medien in Zeiten der Krise als wichtige Versorger der Gesellschaft zeigen; DMB. kreierte die Kampagne.

WIEN. Dieser Tage leistet der deutsche Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) mit einer von seinen Medien getragenen Initiative in einer umfassenden Print- und Online-Kampagne Aufklärungsarbeit. "Fakt statt Fake" lautet dabei die Botschaft der Wiener Agentur Demner, Merlicek& Bergmann, die auf einer für den österreichischen Schwesterverband VÖZ entwickelten Kampagne beruht: "Unsichere Zeiten brauchen sichere Informationsquellen. Deshalb versorgen Sie Zeitungen und Magazine rund um die Uhr mit allem, was Sie jetzt wissen müssen. Print und digital. Bleiben Sie gesund und gut informiert!", erinnert an die Bedeutung von Qualitätsmedien im Kampf gegen Falschinformationen. Der BDZV setzt damit ein wichtiges Signal und stärkt die Rolle seiner Mitgliedsmedien als Informationsdienstleister. Mariusz Jan Demner : "Die Initiative zeichnet etablierte Medien in Zeiten der Krise als wichtige Versorger der Gesellschaft mit verlässlichen Informationen aus, denn nur eine informierte Gesellschaft bleibt handlungsfähig. Wir freuen uns sehr, dass die Kraft unserer Kampagne auch in Deutschland überzeugt hat."

Der BDZV vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage in Deutschland. Mit ihren Print- und Digitalausgaben sowie über die Websites erreichen die Zeitungen in Deutschland täglich mehr als 62 Millionen Menschen. Dem BDZV gehören fast 300 Tages- sowie Wochenzeitungen an. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL