Kampagne: „Vorsorgelücken schließen sich nicht von selbst“
© Uniqa
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.04.2019

Kampagne: „Vorsorgelücken schließen sich nicht von selbst“

Kampagne zu Prävention startet ab dem 1. April; individuelle Vorsorgelösungen für Pension, Krankheit, Unfall mit Frauen im Focus.

WIEN. Prägnante Botschaften prägen den Uniqa Werbeauftritt ab Montag, 1. April. Drei Denkanstöße – „Denk Vorsorge gendern!“, „Denk lieg Dir am Herzen!“ und „Denk Leben ohne Handbremse!“ – stehen in weißen Lettern auf blauem Grund für sich. Auf Plakaten, Citylights, Rolling Boards und in Onlinemedien regen sie Herrn und Frau Österreich dazu an, ihre individuellen Vorsorgelücken zu schließen, mit Blick auf Pension, auf Krankheiten und Unfälle.

„Gemäß dem Uniqa Motto ‚Denk Mut zum Glück‘ möchten wir mit der Kampagne die Menschen mobilisieren, ihre Vorsorge selbst in die Hand zu nehmen“, sagt Sabine Usaty, Vorstand Kunden- und Marktmanagement bei Uniqa Österreich. Den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu halten wünscht sich schließlich jeder, aber nicht jeder tut etwas dafür. Gerade Frauen müssen für ihre eigene Pension verstärkt vorsorgen.

„Vorsorgelücken schließen sich nicht von selbst“, sagt Paul Holcmann, Geschäftsführer Kreation bei Springer & Jacoby: „Als eine der impactstärksten Kampagnen der letzten Jahre fungieren die Denkanstöße der Uniqa Plakate als plakative Weckrufe an die Menschen, das Thema Vorsorge ernst zu nehmen.“ Die Uniqa Frühjahrskampagne ist den ganzen April über im öffentlichen Raum zu sehen. Online läuft sie bis Mitte Mai. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL