Know to Grow: Das Leondinger Start-up Frux kooperiert mit den Black Wings Juniors
© Frux Technologies GmbH
(von links nach rechts): Christian Perthaler (Black Wings), Manuel Pree (Frux), Patrick Kirchmayr (Frux) und Robert Lukas (Black Wings).
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.08.2019

Know to Grow: Das Leondinger Start-up Frux kooperiert mit den Black Wings Juniors

Mit August 2019 – und dem Beginn der Eishockey-Saison – ist nun der offizielle Start des Sponsorships.

LINZ/LEONDING. Zwischen Eishockey und dem Aufbau eines Unternehmens gibt es tatsächlich einige starke Parallelen. Es gibt immer Raum für Verbesserungen – auf dem Eis und bei der Kundenakquise. Eine Dynamik, die sich auch in der Kooperation zwischen Frux und den Junioren des traditionsreichen Eishockey-Bundesligateams Black Wings Linz niederschlägt. Dabei steht das Voneinander-Lernen im Vordergrund, um richtig und vor allem intelligent zu wachsen. 

Der Deal im Detail
Mit Beginn der neuen Saison übernimmt Frux offiziell das Sponsorship des U12 Teams und wird mit dem Unternehmenslogo auch sehr prominent auf den Trikots vertreten sein. Ein Spielzug, der durchaus Sinn macht – denn Sportsponsoring soll nicht nur Großkonzernen überlassen bleiben.

Robert Lukas, Nachwuchsleiter bei den Black Wings Juniors, der in Linz die Nummer 55 als Eishockey-Profi unsterblich machte, erklärt, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Künstlicher Intelligenz und Eishockey gibt: „Wir wissen viel über den Gegner, dürfen jedoch dort nicht stehenbleiben. Die Kunst ist es, herauszufinden, was der Gegner machen wird, um auf das zu reagieren, was ich machen werde. Das nennt man dann Antizipation: Wenn es gelingt, auf einer höheren Stufe, die Reaktionen des Gegners im eigenen Spiel vorwegzunehmen.“ 



Die Junior Wings bestehen aus insgesamt acht Teams und 200 Spielern. Schon im Kindergartenalter werden sportbegeisterte Mädchen und Jungen dazu ermuntert, den schnellen und dynamischen Sport auf dem Eis für sich zu entdecken. Bis zur U20 ist für jede Altersklasse etwas dabei. Ein kostenloses Schnuppertraining kann jederzeit vereinbart werden.  

Und auch Peter Hössl, der neue CMO bei Frux, weiß um die Parallelen: „Eishockey ist ein schneller Sport, bei dem es gleichermaßen auf Taktik ankommt wie auf Intuition. In dieser Kombination steckt viel, das auch für Unternehmer und vor allem Sales-Mitarbeiter wichtig ist. Wayne Gretzky, die Eishockey-Ikone, hat einmal über sein Erfolgsgeheimnis gesagt, dass er nie dorthin geht, wo der Puck ist, sondern immer dorthin, wo der Puck sein wird. Wenn uns die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) dabei unterstützen, dann können wir unschlagbar sein.“ 

Potentielle Neukunden und vertriebsrelevante Informationen im Internet zu finden und mittels Künstlicher Intelligenz aufzubereiten, darin liegt die Einzigartigkeit von Frux. Das bestätigt CEO Patrick Kirchmayr: „Ich weiß, was es heißt, wenn man als Vertriebsmitarbeiter gezwungen ist, mit überholten Technologien und falschen bzw. belanglosen Daten zu arbeiten. Die Vision von Frux ist es, den noch jungen Markt der „Sales Acceleration Tools“ im B2B-Business komplett neu aufzurollen: Mit Hilfe von Big Data aus dem Internet und KI-Technologien, die unstrukturierte Daten in vertriebsrelevantes Wissen übersetzen. Damit am Ende jedes Unternehmen die Kunden findet, die zu ihm passen.“  (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL