Komplette 1. Staffel des "BootCast" jetzt on Air
© zweihochzwei
Emanuela Sarac (Mitglied des Fachgruppenausschusses und Gesellschafterin der Werbeagentur Halle34), Fritz Jergitsch (Herausgeber der Tagespresse)
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.05.2022

Komplette 1. Staffel des "BootCast" jetzt on Air

Promis der heimischen Kreativbranche geben auf der Alten Donau inspirierende Einblicke in ihr Schaffen.

WIEN. „Wir arbeiten in der großartigsten Branche der Welt, wie ich finde. Wir dürfen spinnen, Ideen und Konzepte entwickeln und uns immer neuen Herausforderungen stellen. Der BootCast ist auch deshalb ein Format, das Einblicke und Inspiration zu den unterschiedlichsten Themen aus anderen Blickwinkeln liefert und auch mal über den (Branchen-)Tellerrand blickt“, so der Host des neuen "BootCast", Emanuela Sarac, Mitglied des Fachgruppenausschusses und selbst Gesellschafterin der Werbeagentur Halle34.

Inspiration für Kreative
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKW präsentiert somit ab Anfang Mai 2022 die erste Staffel des neuen Podcast-Formats. Wie der Name verrät, werden die Gäste aus der Kreativbranche in einem Elektroboot auf der Alten Donau interviewt. Im weitesten Sinn geht es in den Gesprächen dabei immer um das Thema Kommunikation bzw. Werbung & Design. Vor allem geht es aber um Verrücktheit, Besessenheit, Mut und Liebe. Also um Dinge, die Kreative antreiben.

Die Gäste des BootCast sind zum Teil tief in der Kommunikationsbranche verankert, kommen jedoch zum Teil auch aus ganz anderen Bereichen. Deren Expertise lässt aber stets interessante Schlüsse für Kreative zu. Im Podcast steht das persönliche Gespräch mit den Gästen im Vordergrund, die ihre Erfahrungen, Meinungen und ihren ganz persönlichen Blick auf die Branche bieten.

Von Kabarett bis Künstliche Intelligenz
Zu Beginn der ersten Staffel spricht Kabarettist Joesi Prokopetz über seinen Weg in die Werbung und was für ihn einen guten Werbetext ausmacht. Die Texterin, Illustratorin, Dozentin und Zufallsproduzentin Cosima Reif erzählt im BootCast über ihr Engagement für Selbstständige und legendäre CCA-Auftritte. Eva Fischer, die Leiterin des Wiener Medienkunstfestival CIVA, hat gelernt, wie man in Zeiten einer Pandemie Widerstände überwindet, und Fritz Jergitsch weiß als Herausgeber der "Tagespresse", was einen guten Witz ausmacht. In der vorletzten Folge begrüßt Emanuela Sarac die Regisseurin Evi Romen und spricht mit ihr unter anderem über die Quote in der Filmbranche. Im Staffelfinale ist KI-Experte Michael Katzlberger zu Gast und erklärt, warum eine KI sehr wohl verrückte Ideen haben kann.

BootCast erweitert Informationsangebot der Fachgruppe
Fachgruppenobmann Jürgen Bauer zum neuen Format: „Podcasts sind eine wunderbare Medienform, um Erkenntnisse und Erfahrungen unserer vielseitigen Branche weiterzugeben. Neben dem 'Werbelust-Podcast', wo Mitglieder der Fachgruppe zu Wort kommen, reiht sich der BootCast mit dem Fokus auf die kreativen Köpfe nun in unser umfangreiches Informations- und Serviceangebot ein.“

Produziert werden die Podcasts der Fachgruppe von zweihochzwei. Die erste Staffel ist hier und auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder Deezer verfügbar. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL