Kopfhörer made in Austria gegen den Corona-Blues
© Austrian Audio
Martin Seidl.
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.12.2020

Kopfhörer made in Austria gegen den Corona-Blues

Das Wiener Start-up Austrian Audio will mit einem außergewöhnlichen Klangerlebnis für ein Comeback der Kopfhörer in Österreichs Wohn- und Arbeitszimmern sorgen.

WIEN. Sich von den Geschehnissen in der Welt ringsum ein wenig zurückziehen. Einfach abtauchen, wenn die Decke auf den Kopf zu fallen droht. Ungestört Musik machen, ohne dabei andere zu stören. Das ist zurzeit der Wunsch vieler. Denn Ausgangsbeschränkungen, Home-Office und Home-Schooling strapazieren nicht nur die Nerven, sondern schränken auch die Privatsphäre stark ein. Kopfhörer erleben seit Beginn der Corona-Pandemie ein Comeback – vor allem in den eigenen vier Wänden. Dabei behauptet sich neben internationalen Branchenriesen auch ein junges österreichisches Unternehmen.

Wiener Start-up mit 350 Jahren Erfahrung
Auch wenn die Unternehmensgeschichte von Austrian Audio auf den ersten Blick noch jung erscheint, so hat sich das vom langjährigen AKG-Manager Martin Seidl 2017 gegründete Wiener Start-up international schon länger einen Namen gemacht. Austrian Audio baut auf die Tradition von AKG auf und setzt neue Maßstäbe. Heute exportiert das Unternehmen in 52 Länder weltweit und zählt internationale Star-MusikerInnen wie Divinity Roxx (u.a. Beyoncé, Jay-Z, Erykah Badu) oder Kat Dyson (Prince, New Power Generation) zu seinen Fans. Ebenso wie zahlreiche Produzenten und Tontechniker wie Adrian Hall (u. a. The Black Eyed Peas, Robbie Williams) und Jim Ebdon (Sam Smith, Maroon 5).

Hinter dem 2017 erfolgten Markenlaunch verbirgt sich mehr als die treibende Leidenschaft, die besten verfügbaren Audiotools entwickeln zu wollen. Austrian Audio steht für das konzentrierte und in der Praxis bewährte Knowhow von führenden Expertinnen und Experten aus Akustik, Elektronik, Mechanik, RF/Wireless-Technologie, Software-Entwicklung und Management, die gemeinsam über mehr als 350 Jahre Erfahrung in diesen Bereichen verfügen. Das Unternehmen wurde von Martin Seidl zusammen mit 22 ehemaligen AKG-Mitarbeitern gegründet, nachdem die internationale AKG-Zentrale inklusive der Fertigung in Wien geschlossen wurde.

Innovativer Impulsgeber aus Österreich
„Wir setzen die österreichische Tradition fort und entwickeln innovatives, hochwertiges und langlebiges Equipment für Professionisten aus der Audiobranche“, sagt Austrian Audio Geschäftsführer Martin Seidl. Der erfahrene Sales- und Business Development Experte, Musiker und langjährige Manager der Pro-Audio-Branche weiß, wie wichtig der kreative Spielraum bei der Entwicklung von neuen Produkten ist. Angetrieben von dem Credo „Making Passion Heard“ können die Ingenieure bei Austrian Audio ihrer Kreativität freien Lauf lassen. „Wir erfinden das Rad nicht von Grund auf neu. Vielmehr werden einzelne Komponenten neu arrangiert und ganze Prozesse redefiniert“, erklärt Martin Seidl.

Die Produktion von Kopfhörern und Mikrofonen für den professionellen Audiobereich erfordert höchste handwerkliche Präzision und fachspezifisches Knowhow. Deswegen werden die Produkte von Austrian Audio auch in Wien gefertigt.

Hi-X-Kopfhörer nicht nur für Audio-Profis
Die Hi-X-Kopfhörer von Austrian Audio gehören inzwischen zur Standardausrüstung vieler Audio-Profis in den besten Studios der Welt. Durch die zunehmende Einschränkung der persönlichen Freiheiten infolge der aktuellen Corona-Pandemie findet das unverfälschte Hörerlebnis auch Einzug in immer mehr Wohn- und Arbeitszimmer. Hochwertige Kopfhörer sind heutzutage so viel mehr als technische Accessoires: Sie begleiten die Menschen durch den Alltag und schenken ihnen ein wenig Raum nur für sich selbst. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL