Magenta siegt bei Netztest
© Magenta
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.09.2022

Magenta siegt bei Netztest

Mit 845 erreichten Punkten ist Magenta vor A1 (742) und Drei (654); 2 Milliarden Euro fließen in Glasfaser-Ausbau.

WIEN. Magenta Telekom darf sich über einen weiteren Testsieg freuen: Das PC Magazin nahm die österreichischen Internetzugänge unter die Lupe und kürte Magenta zum vierten Mal in Folge zum Testsieger. Das erfreuliche Resultat knüpft an den Sieg im connect Breitbandtest an, den ebenfalls Magenta für sich entscheiden konnte.

Magenta lässt A1 und Drei erneut deutlich hinter sich
Gemeinsam mit dem Testpartner „umlaut“ erhob das PC Magazin von März bis August mehr als 4,1 Mio. Messdaten. Die Breitband-Benchmark 2022 gibt laut dem PC Magazin einen „realistischen Überblick, welches Interneterlebnis die bundesweit aktiven Netzbetreiber A1 Telekom, Hutchison Drei und Magenta Telekom ihren Nutzern österreichweit bereitgestellt habe“. Neben Geschwindigkeitsmessungen lag der Fokus auf Datenraten, Laufzeiten und der Stabilität der Internetverbindung. Das Fazit des PC Magazin: „Magenta Telekom bietet den Nutzern auch 2022 die beste Internet-Gesamtperformance.“ Mit 845 erreichten Punkten setzt sich Magenta deutlich von A1 (742 Punkte) und Drei (654 Punkte) ab. Die maximal erreichbare Punktezahl lag im Test bei 1.000.

Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei Magenta am besten
Erstmals ermittelte das PC Magazin die möglichen Datenraten nicht nur für Downloads, sondern auch für Uploads. Bei den Geschwindigkeitstests war Magenta laut der Redaktion des PC Magazin „nicht zu toppen“. Weiter heißt es im Breitbandtest: „Letztlich haben die Magenta-Nutzer bei den wichtigen Speed-Tests in beiden Übertragungsrichtungen klar die höchsten verfügbaren Datenraten erhalten.“ Auch bei der Zuverlässigkeit von Basis-Internetleistungen wie Internetsurfen, HD-Streaming, Video-Chats oder E-Mail-Korrespondenz hat Magenta bei den nationalen Anbietern die Nase vorne.

Großer Erfolg auch in der regionalen Wertung
Zusätzlich zur nationalen Wertung erhob das PC Magazin auch die Performance der regional tätigen Anbieter. Hierbei nahm die Redaktion die sieben bevölkerungsreichsten Bundesländer Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, die Steiermark, Tirol, Kärnten und Salzburg unter die Lupe und kam zu folgendem Resultat: „In den untersuchten Bundesländern ohne dominante regionale Netzbetreiber konnte sich dieses Mal durch die Bank der bundesweite Gesamtsieger Magenta Telekom durchsetzen. Folglich gingen die verbleibenden bevölkerungsreichsten Bundesländer Kärnten, Wien und – im Unterschied zum Vorjahr – auch die Steiermark und Tirol an den zweitgrößten Festnetzbetreiber.“

Seriensieger Magenta baut Führungsrolle bei Highspeed-Internet weiter aus
Schon jetzt stellt Magenta mit seinem Glasfaser- und Koaxialkabelnetz zirka 75% aller österreichischen Gigabit-Anschlüsse. Das Kabelnetz besteht zu mehr als 90% aus Glasfaser. In den nächsten Jahren investiert Magenta Telekom weitere zwei Mrd. € in den Gigabit-Ausbau. Der Ausbauplan mit dem Partnerunternehmen Meridiam sieht vor, dass bis 2030 mehr als 2,5 Mio. Haushalte und Betriebe über einen Gigabit-Anschluss von Magenta verfügen. Volker Libovsky, CTIO Magenta Telekom: „Die digitale Zukunft liegt in leistungsstarken Gigabit-Internetverbindungen in der Stadt und am Land. Wir wollen hier auf die starke Nachfrage von Wirtschaftstreibenden und Privatkunden reagieren und unsere Führungsrolle weiter ausbauen. Der Sieg beim PC Magazin Breitbandtest zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL