Marketagent gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen des Landes
© marketagent.com
Thomas Schwabl, Marketagent.
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.12.2020

Marketagent gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen des Landes

Die Marktforscher freuen sich über den 1. Platz beim Austria’s Leading Companies Award in der Kategorie „Unternehmen mit Umsatz bis 10 Mio. Euro“ in Niederösterreich.

WIEN. Mit dem bedeutendsten Wirtschafts-Wettbewerb des Landes – Austria’s Leading Companies (ALC) – finden auch dieses Jahr wieder die vielfältigen Leistungen der heimischen Unternehmen Anerkennung. Die Auszeichnung wird von „Die Presse“ gemeinsam mit dem KSV1870 und PwC Österreich 2020 bereits zum 22. Mal vergeben.

Gerade in diesen wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist der ALC-Award ein besonderes Zeichen der Anerkennung und ebenso ein Motivationspreis für die Zukunft. Denn in Phasen der Krise sind Innovation, Zeitgeist und ein Perspektivenwechsel umso wichtiger. Das ist auch der Grund, weshalb in diesem Jahr zusätzlich zu den traditionellen ALC-Preisträgern auch besonders beispielgebende, mutige, innovative und wandlungsfähige Unternehmen auf die Bühne geholt werden, die in „Corona-Zeiten“ mit ihren Turnaround Storys und auch Perspektiven überzeugen. Die Gewinner werden anhand ihrer Bilanzzahlen und wirtschaftlichen Performance der jüngsten drei Geschäftsjahre mittels eines speziell entwickelten objektiven Kennzahlenmodells ermittelt.

In diesem Jahr darf sich Marketagent über den 1. Platz in der Kategorie „Unternehmen mit Umsatz bis 10 Mio. Euro“ in Niederösterreich freuen und stellt damit einmal mehr seine Leistungsfähigkeit unter Beweis.

Geschäftsführer Thomas Schwabl über den Weg zum ALC-Award: „Wir sind in der privilegierten Situation, dass wir seit der Gründung im Jahr 2000 Jahr für Jahr unseren Umsatz steigern konnten. Und so war auch 2019 erneut ein Rekordjahr mit einem Wachstum von knapp 20 Prozent. Da wir aber nicht ausschließlich in wirtschaftlichen Dimensionen denken, haben wir parallel dazu acht Corporate Social Responsibility- Programme lanciert. So brachten wir den Social Friday, eine Initiative wo Mitarbeiter für ihr soziales Engagement freigestellt werden, nach Österreich, pflanzen Bäume in Afrika, setzen Bienenstöcke im Leithagebirge aus und installierten Photovoltaik-Paneele am Dach. Auch die Internationalisierung trieben wir konsequent voran uns so verwalten wir inzwischen Befragungspanels in mehr als 70 Ländern der Erde.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL