Media Server: Führungsteam tritt nächste Funktionsperiode an
© ORF_Thomas_Ramstorfer
Oliver Böhm, ORF.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.09.2020

Media Server: Führungsteam tritt nächste Funktionsperiode an

ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm bleibt Präsident, OmnicomMediaGroup-CEO Susanne Koll 1. Vizepräsidentin und RMS-Austria-Geschäftsführer Joachim Feher 2. Vizepräsident.

WIEN. Kürzlich wurde der Media Server 2.0 vorgestellt, der erstmals durch seinen Single-Source-Ansatz die österreichischen Mediengattungen vergleichbar macht. Jetzt wurden in den Sitzungen am 16. September 2020 Vorstand und Präsidium einstimmig in ihrer Funktion bestätigt und treten ihre nächste, zweijährige Periode an. An der Spitze des Vereins Media Server stehen Oliver Böhm als Präsident und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Teletest und Susanne Koll als Vizepräsidentin und Vertreterin der Interessensgemeinschaft der Media Agenturen. Zweiter Stellvertreter ist RMS-Austria-Geschäftsführer Joachim Feher, der den Radiotest repräsentiert. Ebenfalls im Präsidium vertreten sind ATV-Geschäftsführer Thomas Gruber für die Arbeitsgemeinschaft Teletest, Gewista-Manager Hansjörg Hosp für R+C Plakatforschung und -kontrolle sowie IP-Österreich-Geschäftsführer Walter Zinggl für die Arbeitsgemeinschaft Teletest.

„Nachdem wir mit dem Media Server 2.0 die Weichen für die Zukunft gestellt haben, danke ich dem Vorstand für sein Vertrauen und bin glücklich, dass wir die wichtige Arbeit in der bewährten Konstellation fortsetzen werden. Der Media Server ist ein essenzielles Instrument für mehr Transparenz und Klarheit am Markt und ein relevanter Orientierungsgeber in der Mediaplanung. Mit dem Media Server 2.0 ist es uns gelungen, mit einigen Mythen rund um die US-Digitalgiganten aufzuräumen. Genau diese harten Zahlen und Fakten braucht die Wirtschaft, um mit Werbung erfolgreich aus der Krise zu kommen“, führt Böhm aus.

„Während der Medienmarkt zunehmend fragmentiert, vereint der Media Server wesentliche Erkenntnisse zur Mediennutzung. Die Relevanz der unabhängigen Studie ist unbestritten. Ihre Bedeutung wird in der Zukunft weiter zunehmen und dem gesamten Markt einen deutlichen Mehrwert bieten“, ergänzt Koll.
Der Vorstand setzt sich für die neue Funktionsperiode aus Vertretern der vier Mitgliedsorganisationen zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft Teletest ist durch Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Thomas Gruber (ATV), Andreas Nadler (ORF), Michael Stix (ProSiebenSat.1 Puls 4) und Walter Zinggl (IP Österreich) vertreten. Den Radiotest repräsentieren Joachim Feher (RMS Austria) und Christian Forster (ORF-Enterprise). Die Interessensgemeinschaft der Media Agenturen entsendet Susanne Koll (OmnicomMediaGroup) und Erwin Vaskovich (Publicis Media Austria). R+C Plakatforschung und -kontrolle vertreten Robert Beck (Epamedia) und Hansjörg Hosp (Gewista). (red)

Über den Media Server
Der Verein Media Server wurde im August 2012 gegründet und besteht derzeit aus den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT), Radiotest, R+C Plakatforschung und -kontrolle sowie der Interessensgemeinschaft der Media Agenturen (IGMA). Für den Media Server 2.0 wurden von der GfK Austria 5.025 Online-Interviews durchgeführt, die Grundgesamtheit ist die österreichische Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Die Befragten wurden per Zufallsauswahl aus dem Online-Pool der GfK Austria ausgewählt, für schwer erreichbare Zielgruppen wurde zusätzlich auf den GfK-Kooperationspartner „Talk Online Panel GmbH“ zurückgegriffen. Die Interviews wurden vom 2. September bis 1. Dezember 2019 gleichverteilt durchgeführt. Die Out-of-Home-Kampagnenmodule wurden durch Fusion in die Media Server-Studie übertragen, die Fusion wurde von H.T.S. durchgeführt.

Weitere Informationen auf https://www.vereinmediaserver.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL