Medico: eine ganze Ausgabe für den Körper
© Kurier
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.06.2019

Medico: eine ganze Ausgabe für den Körper

Loslassen – neu lernen - "Kurier Medico" taucht in die faszinierenden, aber auch geheimnisvollen Seiten des menschlichen Körpers ein.

WIEN. Fällt der Begriff „Wahrnehmung“, denkt man meistens an das Sehen, Hören, Riechen, Tasten oder Schmecken. Übersehen wird aber oft die eigene Körperwahrnehmung, ohne die alltägliche Bewegungsabläufe wie das Gehen oder Atmen nicht möglich wären. In der Kurier Medico Coverstory „Loslassen – neu lernen“ beschäftigt sich die Kurier Thema-Redaktion unter der Leitung von Anja Gerevini mit „Rolfing“, „Feldenkrais“, „Grinberg“ und „Alexander“ – vier Techniken, die darauf abzielen, genau diese Körperwahrnehmung zu schärfen und den Körper wieder ins Lot zu bringen. Die Körperwahrnehmung spielt aber auch in weiteren Beiträgen von Kurier Medico eine tragende Rolle. Das Premiummagazin zeigt die Grenzen des Körpers auf, erklärt in einem Special die „Maschine Mensch“, widmet sich den neuesten Ergebnissen der Altersforschung, präsentiert eine VR-Therapie gegen Angststörungen, dazu kommen noch eine ausführliche Strecke über unser größtes Organ, die Haut, und vieles mehr.
Vertrauensverhältnis zwischen Redaktion und Leserschaft stärken

Kurier-Medienhaus Geschäftsführer Thomas Kralinger: „Das Thema Gesundheit betrifft uns alle, egal ob jung oder alt. Umso wichtiger ist es, dass wir glaubwürdig über medizinische Themen informieren. Renommierte Mediziner geben unseren Lesern wichtige Tipps für ein gesundes Leben. Dafür steht der Kurier: Gute Fragen – gute Antworten.“

Kurier
-Chefredakteurin Martina Salomon: „Die Medienwelt ist oft geprägt von Bad News. Der Kurier bemüht sich, dass positive Nachrichten und Informationen, die den Menschen konkret nützen, nicht zu kurz kommen. Dabei spielen hochwertige Publikationen wie Kurier Medico eine Rolle. Wir bieten unseren Lesern damit einen Wegweiser durch die faszinierende Welt der Gesundheit."

Die Premium-Magazinserie Medico ist auch eine Entwicklung von Kurier-Gesamtanzeigenleiter Stefan Lechner und Projektleiterin Susanne Frauenberger. „Wäre ich Arzt und müsste ich ein Urteil über ein Gesundheitsmagazin wie Kurier Medico fällen, dann wäre meine Diagnose: Der Patient hat ein kräftiges (redaktionelles) Herz, steht auf gesunden finanziellen Beinen und verfügt über eine sehr, sehr lange Lebenserwartung“, so Lechner.

Erhältlich ist das 132 Seiten starke Hochglanzmagazin ab dem 5. Juni um 4,90 Euro im österreichischen Zeitschriftenhandel oder versandkostenfrei unter [email protected]. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL