Meilenstein für den Klimaschutz
© voestalpine
MARKETING & MEDIA Advertorial 22.02.2024

Meilenstein für den Klimaschutz

Die voestalpine hat mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan für ihre Umstellung auf eine grüne Stahlproduktion. Die Bauarbeiten für das größte Klimaschutzprogramm in Österreich sind bereits voll im Gange.

Um ihren Beitrag zum Klimaschutz beitragen zu können, hat
die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt wird je ein Elektrolicht bogenofen an den beiden Standorten in Linz und Donawitz errichtet. Mit der Technologieumstellung kann der Konzern ab 2027 seine Emissionen um bis zu 30 % reduzieren – das entspricht einer Einsparung von knapp vier Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Somit können ab Inbetriebnahme der beiden neuen Elektrolichtbogenöfen im Jahr 2027 die heimischen CO₂Emissionen um etwa 5 % gesenkt werden. Das ist einzigartig. greentec steel ist damit das größte Klimaschutzprogramm in Österreich.

Bauliche Maßnahmen schreiten voran
In Linz und Donawitz werden für das Projekt greentec steel
bereits notwendige Baufelder freigemacht. Die Dimensionen
sind an beiden Standorten gewaltig: In Donawitz entspricht
die Größe der Baufelder etwa zehn Fußballfeldern (75.000 m2).
Die notwendigen Erdbewegungen umfassen rund 100.000 m3.
Das Programmteam besteht aus rund 75 internen und externen Expert:innen. In Linz, dem größeren der beiden Standorte, sind rund 250 Mitarbeiter:innen am Projekt beteiligt, die Großbaustelle besteht aus insgesamt 20 Projekten und verteilt sich über das gesamte Werksgelände – ober und unterirdisch: Der höchste Baustellenpunkt liegt auf rund 60 Meter, der tiefste auf –25 Meter.

Auch die Vergabe der beiden Elektrolichtbogenöfen an
international tätige Anlagenbauer ist bereits erfolgt, die Errichtung der beiden Kernaggregate startet noch in diesem
Jahr. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beträgt rund
1,5 Mrd. EUR.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL