Microlearning-Plattform läutet mit deutschsprachiger Version DACH-Expansion ein
© zick learn
Matteo Penzo
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.03.2024

Microlearning-Plattform läutet mit deutschsprachiger Version DACH-Expansion ein

Start-up für mobiles Lernen zick learn will mit dem jüngsten Launch – und einem geplanten KI-Feature – das europäische Wachstum vorantreiben.

WIEN. Das Dubliner Start-up zick learn hat jetzt eine deutschsprachige Version seiner Microlearning-Plattform gestartet und startet damit seine Expansion in den DACH-Markt. zick learn ist eine textbasierte Microlearning-Plattform, die den Schulungsprozess für Unternehmen und Mitarbeitende revolutioniert. Es liefert Lerneinheiten über Plattformen wie WhatsApp, Microsoft Teams oder Slack auf das Handy und kann nahtlos in bestehende IT-Strukturen integriert werden, um die Weiterbildung in Unternehmen zu verbessern und die von Deskless Worker zu ermöglichen.

“Das ist eine sehr aufregende Zeit für uns alle bei zick learn. Nach dem großen Erfolg in Irland und Großbritannien sind wir nun bereit, in den DACH-Markt zu expandieren. Wir freuen uns darauf, unser Produkt in eine ganz neue Region zu exportieren und Corporate Learning für die Zukunft zu prägen", kommentiert Matteo Penzo, CEO und Mitgründer von zick learn.

zick learn ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden mithilfe von Chat-Clients, Anwendungen und Plattformen, die sie bereits nutzen, zu schulen und ihnen so einfache und effektive Lerneinheiten zu vermitteln. Einem Bericht von RPS Research zufolge verbessert Microlearning die Konzentration und das Vermögen, sich dadurch etwas langfristig zu merken, um bis zu 80 % – fast doppelt so viel wie beim traditionellen Lernen. Microlearning soll lästige Schulungsprozesse am Arbeitsplatz auffrischen, indem das Lernen in Unternehmen schnell, einfach und effizient gestaltet wird. Nutzerinnen und Nutzer sollen die Lerneinheiten so besser in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Pre-Seed-Runde über 650.000 US-Dollar im Dezember 2023 fällt die jüngste Expansion mit der Ankündigung für eine weitere geplante Finanzierungsrunde zusammen. Das Start-up möchte sein Investitionsziel von 4 Millionen Euro erreichen. Die nächste Finanzierungsrunde wird es zick learn ermöglichen, mehr Mitarbeitende einzustellen und die KI-Features der Plattform zu entwickeln. Das Unternehmen entwickelt derzeit eine neue KI-basierte Funktion – names Content Rejuvenation –, die auf den Forschungsergebnissen seines wissenschaftlichen Partners University of Berkeley basiert. Die Funktion soll im dritten Quartal 2024 eingeführt werden und trägt dazu bei, bereits existierende Inhalte mithilfe von KI zu verbessern und so ein Microtraining nach zick learns Ansatz zu erstellen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL