Mit Observer Medienbeobachtung in Echtzeit
Observer
Laszlo Florian, Geschäftsführer Observer, über die Echtzeitbeobachtung.
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.02.2016

Mit Observer Medienbeobachtung in Echtzeit

Mittels E-Mail-Alerts werden Kunden in Echtzeit über das Auftauchen ihrer Suchbegriffe in Radio- und Fernsehbeiträgen informiert.

WIEN.  Im Fall von Online-Portalen und Social-Media-Plattformen ist Real-Time-Monitoring, also die Medienbeobachtung in Echtzeit, längst Standard. Seit Anfang Februar 2016 bietet das Wiener Medienbeobachtungsunternehmen Observer erstmals auch für die Mediengattungen Radio und Fernsehen Medienbeobachtung in Echtzeit an. „Die Kommunikation wird generell immer schneller, und die zeitnahe Analyse und Reaktion gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb bieten wir ab sofort Medienbeobachtung in Echtzeit nicht mehr nur für Online-Medien und Social-Media-Plattformen, sondern auch für die elektronischen Medien an. Mittels Speech2Text-Algorithmen werden Radio- und TV-Sendungen in Echtzeit ausgewertet“, erklärt Observer Geschäftsführer Florian Laszlo und fügt hinzu: „Wenn Unternehmen oder Institutionen sehr schnell wissen wollen, ob und inwiefern der von ihnen gewählte Suchbegriff im Radio und/oder im Fernsehen vorgekommen sind ist dann sind sie bei uns goldrichtig, weil wir die entsprechenden Treffer jetzt noch schneller liefern können.“

E-Mail-Alert wenige Minuten nach der Ausstrahlung

„Bucht ein Kunde beim Observer Real-Time-Monitoring für Radio und TV, zahlt er pro Suchbegriff und Monat 120 Euro, und wird wenige Minuten nach der Ausstrahlung einer Sendung mit dem von ihm gewählten Suchbegriff mittels E-Mail-Alert über TV-Sender, Sendung und Uhrzeit informiert“, erklärt Laszlo und ergänzt: „Hohe Geschwindigkeit durch automatisierte Systeme zu einem monatlichen Pauschalpreis ist die eine Möglichkeit der Radio/TV-Medienbeobachtung: Will man auch garantierten, dass Zusammenhänge verstanden und Bildinhalte erkannt werden, dann erfordert dies den Einsatz eines routinierten Lektors. Dieser sichert nicht nur die Präzision der Trefferquote, sondern ermöglicht auch die effiziente Weiterverarbeitung durch ein zusammenfassendes Abstract“. In dem Fall liefert Observerum 9,64 Euro pro Clipping eine Kurzzusammenfassung mit Angabe von Radio/TV-Sender, Sendung, Uhrzeit und Inhalt.

Neu: Preview-Clips für den schnellen Überblick

Observer Kunden, die sich schnell einen ersten Eindruck von einem Radio- oder TV-Beitrag mit ihrem Suchbegriff verschaffen wollen, können dies mit dem ObserverPreview-Clip: Die Preview-Clips, also kompakte Auszüge des Radio- oder TV-Beitrags in Form eines Media-Files, basieren auf der automatisierten Beobachtungstechnologie, die allerdings in weiterer Folge von einem Observer-Lektor auf Relevanz geprüft wurden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL