Movelight verhüllt den Ringturm
© Movelight®
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.07.2019

Movelight verhüllt den Ringturm

Beitrag der bulgarischen Künstlerin Daniela Kostova zum grenzüberschreitenden Kulturdialog im öffentlichen Raum.

WIEN. Mit der bereits zur Tradition gewordenen Verhüllung des Wiener Ringturms leistet der Wiener Städtische Versicherungsverein, Hauptaktionär der Vienna Insurance Group (VIG), 2019 zum zwölften Mal einen Beitrag zum grenzüberschreitenden Kulturdialog im öffentlichen Raum. Die bulgarische Künstlerin, Daniela Kostova nennt Ihr Projekt „Zukunftsträume“: Von der dem Donaukanal zugewandten Seite des Ringturms blickt uns ein Kleinkind mit wachen Augen entgegen. Es steckt in einem Raumanzug.

Auf seinem Helm nimmt eine weiße Taube Platz, die Flügel im Aufwind. Der Vogel, der auf diversen Emblemen der Raumfahrt zu finden ist, symbolisiert den Traum vom Fliegen. Die Erfahrungswelt des Kleinkindes ist von neuen Erkundungen geprägt: Noch bevor es gehen kann, träumt es von der großen weiten Welt. Sein Spielzeug - ein Mobile mit fliegenden Himmelskörpern, das auf der Rückseite des Ringturms zu sehen ist, deutet einen Perspektivenwechsel an: ein Blick auf die Erde aus weiter Ferne, die Fragilität unseres Planeten, die zukünftige Lebenswelt unserer Kinder.

Unter der Leitung von Movelight wurde das Gebäude mit insgesamt 30 bedruckten Netzbahnen mit rund drei Metern Breite und bis zu 63 Metern Länge Stück für Stück von allen vier Seiten mit 18.000 Kabelbinder zu einem malerischen über 4.200m² Kunstwerk verhüllt. Die mittlerweile zwölfte Kunstinstallation am Wiener Ringturm wird bis etwa Mitte September mit „Zukunftsträume“ zu sehen sein. (red)

Kunde: Wiener Städtische Versicherungsverein
Künstlerin: Daniela Kostova
Bauführer & Organisation: Movelight

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL