Nachhaltige digitale Werbung im Fokus des zweiten „iab NETwork“-Events
© iab
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.05.2022

Nachhaltige digitale Werbung im Fokus des zweiten „iab NETwork“-Events

Ob respektive wie nachhaltig digitale Werbung in Österreich ist, beleuchtet ein hochkarätig besetztes Expertenpanel beim zweiten „iab NETwork am 1. Juni 2022, um 9.00 Uhr, im weXelerate.

WIEN. Mit dem Thema Nachhaltigkeit widmet sich das neueste Veranstaltungsformat des interactive advertising bureau austria nach dem Metaverse dem nächsten großen Zukunftsthema – nicht zuletzt, weil die von den United Nations formulierten 17 Sustainable Development Goals (SGDs) auch die heimische Digitalbranche zunehmend beschäftigen. Laut dem Ericsson Mobility Report 2021 werden die Internetnutzung und der Datentransfer bis 2030 um das 44-Fache zunehmen. Nachdem der CO2-Fußabdruck des Internets auf dem gleichen Level ist wie die Luftfahrindustrie, muss Nachhaltigkeit unbedingt auch in der digitalen Welt vorangetrieben werden.

Anlass genug für das iab austria, gemeinsam mit dem Markforschungsinstitut Integral ein hochkarätig besetztes Panel zum zweiten iab NETwork zu bitten, um das Thema „Nachhaltige digitale Werbung: Welche Maßnahmen bietet der österreichische Markt“ kritisch zu analysieren.

Welchen Stellenwert Nachhaltigkeit in österreichischen Unternehmen einnimmt, mit welchen Herausforderungen sie bei Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprozessen konfrontiert sind und welche Konsequenzen sie letztlich aus nachhaltigem Handeln ziehen, sind nur einige der Fragen, über die Ruth Moss (CRIF Austria und ESG Transparancy Initiative), Martin Mayr (Integral), Rainer Reichl (Reichl & Partner), Alessandro Piccinini (Nespresso Österreich), Lena Hermes (ig digital), Jochen Schneeberger (willhaben), Michael Schmidt (Virtual Identity) und Schima Labitsch (Refurbed) am Mittwoch, den 1. Juni 2022, um 9.00 Uhr, unter der Moderation von Nana Siebert (Der Standard) diskutieren und den Status quo zum Thema Nachhaltigkeit am heimischen Digitalmarkt beleuchten. Einblicke in die Sichtweise von Konsumenten auf das Thema Nachhaltigkeit gibt eine von Integral durchgeführte Studie.

Die Teilnahme ist für Mitglieder des iab austria kostenlos. Für Nichtmitglieder sind Tickets um 70 € (exkl. USt) erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sich auf iab-austria.at. (red)

Weitere Informationen auf iab-austria.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL