Nachhaltigkeit - Mythen & Vorurteile auf dem Prüfstand
© 2024 Center for Responsible Management
Gabriele Faber-Wiener
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.05.2024

Nachhaltigkeit - Mythen & Vorurteile auf dem Prüfstand

Online Diskussions-Veranstaltung „VBV im Diskurs“ am 13. Juni 2024

WIEN. „Bringt Nachhaltigkeit Wohlstandsverluste und schränkt sie die persönliche Freiheit ein?“. Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig und wird gerade im EU-Wahljahr 2024 strapaziert. Sogar der „Green Deal“ wird von einigen Seiten bereits massiv in Frage gestellt. Die notwendigen Veränderungen, vor allem im Klimaschutz, schaffen bei vielen Menschen Verunsicherung sowie auch wachsende Ablehnung. Hinzu kommen Argumente bzw. Vorurteile, dass die Auflagen vor allem Menschen mit geringem Einkommen treffen würden. Die Folge: Die ohnehin starke Polarisierung wird noch mehr verschärft. Genau diese Polarisierung werden wir diskutieren.

Nachhaltigkeitsexpertin Gabriele Faber-Wiener diskutiert mit:

· Werner Kogler, Vizekanzler, Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst & Sport

· Eric Frey, leitender Redakteur bei Der Standard

· Katharina Gangl, Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensökonomie am Institut für Höhere Studien (IHS)

· Monika Köppl-Turyna, Direktorin des EcoAustria Instituts für Wirtschaftsforschung

· Ulrich Thielemann, Autor, Direktor der Berliner Denkfabrik für Wirtschaftsethik e.V.

· Andreas Zakostelsky, Generaldirektor VBV-Gruppe, CEO VBV-Vorsorgekasse

Donnerstag, 13. Juni 2024, 14:30 - 16:00 Uhr
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_mHl6gkoBQxKczIrotPG1WA#/registration

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL