Neue Leitung für multimediales Ressort „Glaubensthemen und Spiritualität“ im ORF
© ORF/OE1/Ursula Hummel-Berger
Kerstin Tretina.
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.08.2021

Neue Leitung für multimediales Ressort „Glaubensthemen und Spiritualität“ im ORF

Ab sofort leitet Kerstin Tretina das Ressort in der ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik.

WIEN. Personalbestellung in der multimedialen ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik: Kerstin Tretina leitet ab sofort das Ressort „Glaubensthemen und Spiritualität“ und ist damit verantwortlich für Sendungen wie beispielsweise „Religionen der Welt“ (TV), „Was ich glaube“ (TV), „Gedanken für den Tag“ (Radio) oder „Tao – aus den Religionen der Welt“ (Radio). Im Auftrag der Hauptabteilungsleiterin Barbara Krenn wird sie damit auch die Koordination zwischen der Religion und Ö1 übernehmen. Die 32-jährige Tretina folgt in dieser Funktion Doris Appel nach, die sich als Producerin und Moderatorin ganz dem Ö1-Sonn- und -Feiertagsmagazin „Lebenskunst“ widmet.

„Religionsjournalismus relevanter denn je“
Die Hauptabteilungsleiterin Barbara Krenn freut sich über die Personalia: „Kerstin Tretina bringt als Religionswissenschafterin und langjährige Journalistin die bestmögliche Expertise für die Position mit. Sie hat nicht nur mit ihrem Konzept und ihren Ideen für die multimediale und digitale Weiterentwicklung des Ressorts überzeugt – ich habe Tretina in den vergangenen eineinhalb Jahren als höchst innovationsfreudige Mitarbeiterin kennengelernt, die mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften und jenen wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich mit Religion beschäftigen, gut vernetzt ist und allerhöchste Wertschätzung bei Ö1 genießt.“

Und auch Tretina selbst ist gespannt auf die neuen Aufgaben: „Guter Religionsjournalismus ist in pluralen Gesellschaften wahrscheinlich relevanter denn je. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem multimedialen Ressort-Team meine Ideen umzusetzen und auch neue, digitale Ansätze voranzutreiben. Ich danke den Verantwortlichen für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL