Neue Solarboards für Epamedia
© Epamadia
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.03.2022

Neue Solarboards für Epamedia

Außenwerber Epamedia erweitert das Portfolio: 48 neue Solarboards in allen neun Bundesländern sind ab sofort buchbar.

WIEN. Im Jahr 2019 präsentierte der Außenwerbe-Spezialist Epamedia seine damals neueste technologische Entwicklung, die Solarboards. Dabei handelt es sich um 24-Bogen-Plakattafeln, die von solarbetriebenen LEDs beleuchtet werden. Die LED-Spots sind oben an den Plakatflächen montiert; die Sonnenenergie wird in einem integrierten Speicher bis zu mehreren Tagen gespeichert. Unabhängig von der Strahlungsintensität der Sonne ist auf diese Weise eine autarke Stromversorgung und damit eine Beleuchtung der Plakatstelle gewährleistet.

Optimierung durch technische Weiterentwicklung
Die technische Entwicklung macht auch vor den Solarboards nicht Halt. So hat Epamedia eine Datenbank ins Leben gerufen, die alle wichtigen Photovoltaik-Werte in Real Time sammelt und anzeigt. So ist jederzeit einsehbar, wie viel Sonnenenergie eine bestimmte Plakattafel produziert bzw. verbraucht. Damit können die Solarboard-Standorte weiter optimiert werden.


Werbesujets im Rampenlicht
Der Vorteil der Solarboards, die über ein Lichtgutachten verfügen und verkehrskonform sind: Die Beleuchtung der Werbeplakate sorgt für eine erhöhte Sichtbarkeit während der Abend- und Nachtstunden. Im Jahresschnitt erzielen Solarboards so eine Steigerung der Bruttokontaktwerte (VAC) um 34%. Mit anderen Worten, Werbebotschaften erreichen durch die erhöhte Sichtbarkeit deutlich mehr potentielle Kunden.

Kreative Möglichkeiten für mehr Aufmerksamkeit
Im Zuge der Erweiterung des Solarboard-Netzes wurde der Fokus auf frequenzstarke Standorte an Ein- und Ausfahrtstraßen gelegt. Damit befinden sich die neuen Solarboards an Top-Standorten. Ganz gezielt können so bei einer Kampagnenplanung mithilfe der Solarboards beleuchtete Highlights gesetzt werden, die unübersehbar sind. Ein weiteres Plus: Die Solarboards eignen sich hervorragend für kreative und auffällige Sonderinstallationen. Impactstark, außergewöhnlich und kostengünstig, runden solche Sonderumsetzungen eine OOH-Kampagne ab. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL