Neue Werbeform Audioplay im Online Video-Angebot bei IP Österreich
© IP Österreich
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.04.2022

Neue Werbeform Audioplay im Online Video-Angebot bei IP Österreich

WIEN. Der crossmediale Reichweitenvermarkter IP Österreich erweitert sein Online Video-Angebot um eine neue Werbemöglichkeit. Durch das sogenannte Audioplay haben Werbekunden erstmals die Möglichkeit, im Umfeld des non-linearen Angebots der IP Österreich anstelle eines Videospots eine Audiospur auszuspielen. Statt des gewohnten Videos können Standbilder eingesetzt werden, die Platz für zusätzliche Informationen zum beworbenen Produkt oder auch Rabatt bzw. Aktionscodes bieten. Ausgespielt wird „Audioplay“ auf der Streamingplattform RTL+.

Garantierte Audiokontakte bei RTL+
"Erstmalig können Hörfunkkunden ihre Audiospots im Online Video-Bereich ausspielen und von den Leistungswerten bei RTL+ profitieren. Garantierte Sichtkontakte werden zu garantierten Audiokontakten und erzielen dadurch Aufmerksamkeit. Durch 'Audioplay' wird nicht nur die relevante Zielgruppe angesprochen, sondern die User mit nur einem Klick direkt auf die Website des Hörfunkkunden geleitet. So wird der bei Audiowerbeformen klassische Medienbruch verhindert", so der Vermarkter in einer Aussendung.

Storytelling durch Kombination
Besitzt der Werbekunde einen Videospot und kombiniert diesen mit Audioplay, kann er seine Werbeerinnerung um 90% erhöhen und die Markenbekanntheit um das 2,2-Fache steigern (Nielsen-Studie 2020). So entsteht ein einprägsames Storytelling und Aufmerksamkeit. Matthias Zottl, Head of Online bei IP Österreich: „Wir wissen, dass die Video-Werbespots unserer Kunden von durchschnittlich 95 Prozent unserer Zuseher auf unseren Video-on-Demand-Plattformen zu Ende gesehen werden. Wir wissen auch, dass sich Werbe- und Markenerinnerung perfekt ergänzen, wenn wir Video & Audio miteinander kombinieren. So entstehen Bilder und Geschichten im Kopf. Ich bin überzeugt, dass wir durch Audioplay nie dagewesene Werbemöglichkeiten für unsere Kunden bieten und ihnen damit eine qualitative Reichweitensteigerung, auch ohne eigenen Videospot ermöglichen." (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL