„Notizen aus Utopia“ – Ilija Trojanow schreibt für "Datum"
© APA / Arno Burgi / DPA, APA-DeFacto
Ilija Trojanow und Petra Bernhardt.
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.02.2022

„Notizen aus Utopia“ – Ilija Trojanow schreibt für "Datum"

Ebenfalls neu im Heft: Die Politikwissenschaftlerin Petra Bernhardt analysiert Bilder, mit denen Politik gemacht wird.

WIEN. Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller Ilija Trojanow schreibt ab der ersten Ausgabe 2022 für Datum, das Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft. Der Titel der zweiseitigen Kolumne lautet „Notizen aus Utopia“. Trojanow, bekannt für die umfangreichen Recherchen, die seinen Büchern vorausgehen, arbeitet derzeit an einem utopischen Roman, dessen Veröffentlichung für Herbst 2023 geplant ist. Für dieses Buch arbeitet er sich tief in die kulturgeschichtliche sowie politische Bedeutung von Utopien ein. Für Datum wird er Gedanken aus seiner Schreib- und Recherchewerkstatt thematisch bündeln – den Anfang macht ein Text zum Thema Menschenrechte.

„Utopien loten das menschliche Potenzial aus. Sie sind schöpferische Ideen, die stets am Anfang von Veränderung stehen. Die Freiheit, über mögliche Alternativen radikal und ohne Scheuklappen nachzudenken, ist kein Luxus, sondern eine zivilisatorische Notwendigkeit“, erklärt Trojanow. „Datum ist seit seiner Gründung 2004 ein Magazin für Menschen, die gerne und viel lesen. Umso mehr freut es mich, unserem Publikum mit Ilija Trojanow einen der ganz großen Erzähler unserer Zeit bieten zu können. Gerade in krisengeschüttelten Zeiten ist es wichtig, die Kraft der Utopie nicht aus den Augen zu verlieren“, so Datum-Herausgeber Sebastian Loudon.

Wie mit Bildern Politik gemacht wird
Dieser Frage geht die Politikwissenschafterin Petra Bernhardt sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrer Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen seit vielen Jahren nach.

Ab sofort wird sie auch für Datum hinter die Kulissen politischer Fotografie blicken – und in einer monatlichen Kolumne die Wirkungsweisen von ikonischen Bildern, viralen Memes oder visuellen Frames analysieren. "Bilder haben einen zentralen Einfluss darauf, wie und vor allem wie intensiv wir politische Veränderungen wahrnehmen", sagt Elisalex Henckel, Chefredakteurin von Datum. "Aus diesem Grund freue ich mich, dass wir mit Petra Bernhardt eine ausgewiesene Expertin für visuelle politische Kommunikation als regelmäßige Kolumnisten gewinnen konnten." (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL