ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App
© Josef Bollwein
Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Alexandra Höfer, Wolfgang Ecker.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.06.2022

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury.

WIEN. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ 2022 waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der Lehrwerkstätte
St. Pölten am Start und konnten gleich doppelt überzeugen.

Reparaturbörse- und Lern-Apps
Die jeweiligen Apps wurden in drei unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Bei den „Professionals“ konnten die ÖBB-Lehrlinge die ersten beiden Plätze für sich behaupten.

Thomas Mayer und Maximilian Tragl konnten mit ihrer App für eine Reparaturbörse von defekten Maschinen und Geräten die Jury überzeugen und belegten Platz eins.

Das zweite Team mit Raffael Riedl und Lukas Mattes hat eine digitale Lern- und Informationsplattform für ÖBB-Lehrlinge und Bewerber programmiert und belegte damit den zweiten Platz. Die Vorstellung beider Apps ist hier per Video abrufbar.

Auch Wiener ÖBB-Lehrlinge erfolgreich
Und auch beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Wien waren die ÖBB erfolgreich: Walid Sultani aus der Lehrwerkstätte in Wien ist neuer Landessieger in der Kategorie Metall und Selina Witasek belegte Platz drei. Beide mussten im Zuge des Wettbewerbs Stanzwerkzeuge anfertigen, die einer Jury vorgelegt wurden.

„Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge, die mit Begeisterung an diesen Wettbewerben teilgenommen haben. Die erreichten Platzierungen sind großartig und unterstreichen die ausgezeichnete Arbeit, die tagtäglich in unseren Lehrwerkstätten geleistet wird“, so Silvia Angelo, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG.

Jetzt für eine Lehre bei den ÖBB bewerben
Wer selbst noch auf der Suche nach einer Top-Ausbildung ist und zukünftig auch an solchen Wettbewerben teilnehmen möchte, hat noch die Möglichkeit, sich für eine Lehrstelle zu bewerben. Die ÖBB planen, für September 2022 wieder rund 600 neue Lehrlinge aufzunehmen. Die Bewerbungsphase geht bereits ins Finale, und es sind nur noch wenige Restplätze vorhanden. Wer also Interesse hat oder jemanden kennt: Gleich auf der Webseite nasicher.at informieren und eine Bewerbung abschicken. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL