Österreich im Fokus: Lottoland setzt globalen Erfolgskurs fort
© Lottoland
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.07.2023

Österreich im Fokus: Lottoland setzt globalen Erfolgskurs fort

Das Lottoland-Team zählt mittlerweile über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

WIEN. Glücksspiel hat oft noch einen bitteren Beigeschmack aus vergangenen Zeiten. Doch intransparente Abwicklung, unsichere Gewinn-Auszahlungen, lästiges Abgleichen von Lottozahlen und verknitterte Tippscheine waren gestern. Die Ära der Digitalisierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten, die Anbieter wie Lottoland nutzen und zeigen, wie eine Kombination aus verantwortungsbewusstem Spielen, modernsten Technologien und erstklassiger Unterhaltung funktionieren kann. Der Wachstumskurs spricht dabei für das Konzept – so zählt Lottoland lt. Financial Times zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas.

Teilnahme an den beliebtesten Lotterien weltweit
Das Geschäftsmodell ist simpel: Über die Lottoland-Online-Plattform wird es Konsumenten und Konsumentinnen ermöglicht, schnell, sicher und ortsunabhängig an den größten und beliebtesten Lotterien weltweit teilzunehmen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen es notwendig war, nach Spanien zu reisen, um an der dortigen Weihnachtslotterie „El Gordo“ teilzunehmen, die Spielfreudige rund um die Welt jährlich in Aufruhr versetzt. Ähnlich verhält es sich mit den größten US-amerikanischen Lotterien, PowerBall und MegaMillions, deren Jackpots bis zu 2 Milliarden Euro erreichen. Insgesamt wird bei Lottoland die Möglichkeit geboten, rund 30 verschiedenen Lotterien aus der ganzen Welt zu spielen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal und einem breiten Angebot an Sofortlotterien und weiteren Glücksspielen, von Online-Casino bis Sportwetten und Rubbellosen, schafft Lottoland ein zeitgemäßes Spielerlebnis. In den 10 Jahren seines Bestehens hat es das Unternehmen geschafft, eine beachtliche Community aus über 17 Millionen Kunden und Kundinnen aus vier Kontinenten und 30 Ländern aufzubauen. Über eine Milliarde Euro hat Lottoland bis dato bereits an seine Spieler und Spielerinnen ausbezahlt.

Durch eine solide finanzielle Grundlage hat Lottoland seine Erfolgsgeschichte stets eigenständig geschrieben, ohne jemals auf externe Geldgeber angewiesen zu sein. Heute sind über 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Lottoland tätig.

Wachstumsmarkt Österreich
Hierzulande ist Lottoland im Jahr 2014 eingestiegen. Das Unternehmen gehört mittlerweile bereits zu den führenden Anbietern und möchte nun noch fokussierter in den österreichischen Markt investieren.

„Seit unserer Expansion auf den österreichischen Markt verzeichnen wir eine kontinuierliche Steigerung der Spielerzahlen und erkennen das enorme Potential. Im Lotterie-Geschäft liegt Österreich international sogar unter den Top 10. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird deutlich, wie essenziell finanzielle Stabilität ist. Durch die Möglichkeiten, die wir bieten, schaffen wir für alle Personen, unabhängig von Alter, Status und sozialer Schicht, die Möglichkeit, kostengünstig ihr Glück zu versuchen. Durchschnittlich gibt ein Spieler für einen Lottoschein im Lottoland 10 Euro aus. Es gibt nichts Schöneres als unsere Gewinner und Gewinnerinnen zu sehen, wenn sie ihre Lebensträume verwirklichen“, so Laura Pearson, Vice President Corporate Affairs.

24/7-Kundenservice und Klimaneutralität
Neben seinem Alleinstellungsmerkmal setzt Lottoland auf Transparenz, Sicherheit und Kundenzentrierung. Auch in puncto gesellschaftlicher Verantwortung möchte Lottoland ein Zeichen in der Branche setzen. So war das Unternehmen der erste Glücksspielanbieter, der Klimaneutralität erreichte. Investitionen erfolgen global in diverse Klimaschutzprojekte, Wohltätigkeitsorganisationen, Tierschutzvereine und Diversitätsinitiativen. Mit jedem Spielauftrag im Lottoland unterstützt jeder Spieler und jede Spielerin eine Umweltschutzmaßnahme – ganz ohne Mehrkosten. Mit dem Plan, den österreichischen Markt verstärkt zu durchdringen, sind auch hierzulande einige neue CSR-Initiativen in Planung.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL