Österreichische Auflagenkontrolle: Aktuelle Zahlen
© panthermedia.net / Sebnem Ragiboglu
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.02.2019

Österreichische Auflagenkontrolle: Aktuelle Zahlen

Die neuesten Daten der ÖAK für 2018 wurden am Mittwoch veröffentlicht.

WIEN. Am Mittwoch veröffentlichte die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) die neuesten Zahlen für 2018. Die "Kronen Zeitung" ist mit 691.141 verkauften Exemplaren weiterhin die auflagenstärkste Tageszeitung. Bei einer Verkaufsauflage von 277.971 Stück liegt die "Kleine Zeitung"; für den "Kurier" wird eine Verkaufsauflage von 118.347 ausgewiesen. Die "Oberösterreichischen Nachrichten" kamen auf 101.419, die "Tiroler Tageszeitung" auf 77.795. Die "Salzburger Nachrichten" verkauften 69.988 Stück.

Durchschnittlich 68.220 Exemplare setzte die "Presse" ab. Der "Standard" hatte eine Verkaufsauflage von 54.825, die "Vorarlberger Nachrichten" 57.233 Stück. Die verkaufte Auflage der Vorarlberger "Neuen" beträgt 6.970.
"Heute" verbreitete 541.218 Exemplare; für Wolfgang Fellners Tageszeitung, seit 2. Halbjahr als Kombi des Kauf-Titels "Österreich" und des Gratis-Titels "oe24" ausgewiesen, wird eine verbreitete Auflage von 530.477 Stück gemeldet. Die Verkaufsauflage von "Österreich" betrug laut ÖAK 27.607.

"News" verzeichnet eine verkaufte Auflage von 27.335 Exemplaren, "profil" betrug 60.356, "trend" 40.812 und "tv-media" hatte eine Verkaufsauflage von 165.408.  "Woman" setzte 120.734 Exemplare ab.
Die "Ganze Woche" verzeichnet 289.427 Exemplare und die NÖN verkauften durchschnittlich 97.127 Zeitungen.

Zusammen haben die Zeitungen der Regionalmedien Austria eine Auflage von insgesamt 3.341.370 Exemplaren (davon 8.259 ePaper-Exemplare), die an die heimischen Haushalte verteilt werden.
Die E-Paperausgaben etlicher Titel verbuchen ein teils kräftiges Wachstum. (APA/red)

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie am 1. März 2019 in der Printausgabe von medianet, im "Special ÖAK". (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL