Onlinewerbung wächst 2019 in Österreich netto um 4,6 Prozent
© Elisabeth Kessler
Bernd Platzer und Maximillian Mondel
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.03.2019

Onlinewerbung wächst 2019 in Österreich netto um 4,6 Prozent

In Kooperation mit dem Online Vermarkterkreis im iab austria hat die Agentur MOMENTUM Wien in ihrer Werbespendings-Analyse für 2019 ein Online-Werbeplus errechnet.

WIEN. Im Jahr 2018 stieg das Netto-Onlinewerbevolumen in Österreich gegenüber 2017 um 4,3 Prozent. Im laufenden Jahr 2019 soll das Werbevolumen im Online-Bereich in ähnlicher Dimension weiterwachsen und dem Markt am Ende des Jahres ein Online-Werbeplus von 4,6 Prozent gegenüber 2018 bescheren – netto wohlgemerkt. Diese Markteinschätzungen und durchaus erfreulichen Aussichten für 2019 entstammen der „Momentum Spendingstudie 2018 und Prognose 2019“, mit der die Kommunikationsagentur "Momentum" Wien die Tradition der früheren Werbeplanung.at Spendingstudien weiter fortsetzt.

Als Kooperationspartner für die Studie konnten die beiden "Momentum"-Wien-Gründer Bernd Platzer und Maximilian Mondel den Online-Vermarkterkreis (OVK) im iab austria gewinnen. „Die Bestandsaufnahme der Entwicklung der Onlinewerbespendings im Vorjahr sowie die Prognosen der Werbeausgaben im Digitalbereich im heurigen Jahr durch Bernd Platzer ist seit mittlerweile dreizehn Jahren eine wichtige Arbeits- und Planungsgrundlage für Werbetreibende, Medienbetreiber, Vermarkter und Agenturen aller Art“, erklärt Eugen Schmidt, Leiter des OVK im iab austria und Geschäftsführer von AboutMedia und fügt hinzu: „Diese für den heimischen Werbemarkt wichtige Initiative unterstützen wir gerne als Kooperationspartner.“

Mehr als 90 Interviews mit Publishern, Vermarktern und Agenturen
„Wir haben für die ,Momentum Spendingstudie 2018 und Prognose 2018‘ wie schon in all den Jahren davor die Onlinewerbespendings des Vorjahres in Österreich errechnet und eine Prognose für die zu erwartenden Onlinewerbespendings im laufenden Jahr abgegeben“, erklärt Studienautor Bernd Platzer und fügt hinzu: „Einmal mehr haben wir mehr als 90 Interviews mit branchenrelevanten Playern durchgeführt und daraus unsere Schlüsse gezogen.“ Die Insights der Experten bei Medienhäusern, Mediaagenturen, Vermarktern sowie Spezialagenturen bildeten die Basis für die "Momentum"-Marktanalyse.

Wie schon in Vorjahren, so weist auch die „Momentum Spendingstudie 2018 und Prognose 2019“ Nettozahlen zum heimischen Onlinewerbemarkt aus. Damit ist man in guter Gesellschaft, schließlich weist auch der deutsche Online-Vermarkterkreis im Rahmen des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) seit 2014 Nettozahlen und damit eine weit validere Abbildung der Marktgegebenheiten aus. "Momentum"-Geschäftsführer Bernd Platzer erklärt: „Die von uns erhobenen Nettozahlen sind für sämtliche Marktteilnehmer eine viel nachvollziehbarere Grundlage als Bruttozahlen. Das Wachstum bei den Bruttowerbeausgaben spiegelt die tatsächliche Einnahmensituation bei Publishern und Vermarktern nicht wider. Die Brutto-Netto-Schere geht bekanntlich immer weiter auf.“

Klassische Online-Werbung wächst 2019 um sechs Prozent
Den größten Anteil am Online-Werbekuchen in Österreich hat die klassische Onlinewerbung – also Display Ads, Video Ads und Mobile Ads – mit 41 Prozent: 2018 legte die klassische Onlinewerbung um etwas mehr als 8 Prozent zu, für 2019 prognostiziert "Momentum" ein Plus von knapp 6 Prozent. 32 Prozent der gesamten Online-Werbespendings fließen aktuell in die Suchwortvermarktung: Von 2017 auf 2018 legte der Search-Bereich um 4 Prozent zu, für 2019 wird von "Momentum" ein Wachstum von 2 Prozent bei der Suchwortvermarktung prognostiziert. 16 Prozent des heimischen Onlinewerbekuchens wird in Werbung in digitalen Rubrikenmärkten (Immobilien-, Automobil- und Stellenanzeigen) und digitalen Verzeichnissen investiert: 2018 brach dieses Segment der Onlinewerbung um 18 Prozent ein, heuer wird die Werbung in digitalen Rubrikenmärkten und digitalen Verzeichnissen laut "Momentum"-Prognose wieder um 2 Prozent zulegen. Für Werbemaßnahmen in den sozialen Medien wurden 2018 rund 10 Prozent der digitalen Werbespendings ausgegeben. Heuer soll der Anteil laut "Momentum"-Analyse zart auf 11 Prozent anwachsen. OVK-Leiter Eugen Schmidt kommentiert die Studienergebnisse so: „Es freut mich, in der ,Momentum Spendingstudie 2018 und Prognose 2019‘ bestätigt zu sehen, dass insbesondere Display-Werbung auf einem hohen Niveau noch weiter wächst und neue Kanäle dazu gewinnen.“

Die Studie mit allen Detailanalysen kostet 3.900 Euro
Die komplette „Momentum-Spendingstudie 2018 und Prognose 2019“ liefert Detailanalysen über die Spendings in den Bereichen klassische Onlinewerbung, Social Media, Suchwortvermarktung, Online-Rubrikenmärkte/Online-Verzeichnisse sowie Affiliate Marketing. Die Studie bietet eine eingehende Übersicht über die Brutto- und Nettospendings im österreichischen Markt sowie die Marktstärke von Publishern und Vermarktern. Die Studie kostet für iab-austria-Mitglieder 2.900 Euro netto; Nicht-Mitglieder des iab austria zahlen 3.900 Euro netto. (red)

Bestellt werden kann die "Momentum"-Spendingstudie 2018 und Prognose 2019“ hier.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL