ORF brach mit Sommergespräche 2015 Seher-Rekorde
ORF Günter Pichlkostner
Heinz-Christian Strache
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.09.2015

ORF brach mit Sommergespräche 2015 Seher-Rekorde

Strache und Stronach holten Platz eins und zwei im Reichweiten-Ranking - Mitterlehner und Faymann unter Top Ten

Wien. Die ORF-"Sommergespräche" 2015 mit Hans Bürger waren punkto Zuseherzahlen die bisher erfolgreichsten Sommergespräche im ORF. Insgesamt 2,9 Millionen Seher verfolgten den Polit-Talk, und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache stellte mit 1,007 Millionen Zuschauern (36 Prozent Marktanteil) einen neuen Rekord im Reichweiten-Ranking der "Sommergespräche" auf.

Frank Stronach landete mit 827.000 Sehern (34 Prozent Marktanteil) auf Platz zwei der ewigen "Bestenliste". Das Gespräch mit SPÖ-Parteiobmann Werner Faymann sahen Montagabend 722.000 Österreicher (29 Prozent Martkanteil), der damit in der heurigen Reichweitenwertung auf Platz vier hinter ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner (755.000 Seher und 29 Prozent Marktanteil landete). Die Seherzahlen Faymanns könnten sich noch etwas verändern, weil es sich um eine vorläufige Gewichtung der Quoten handelt. Auch Mitterlehner und Faymann landeten damit in den Quoten-Top Ten der "Sommergespräche". Im Schnitt sahen heuer 752.000 Zuseher bei 30 Prozent Marktanteil die sechs Ausgaben.

Inhaltlich wurden die "Sommergespräche" wie jedes Jahr unterschiedlich beurteilt. Während die einen von den lockeren und etwas anderen Interviews angetan waren, fanden andere die Gespräche zu wenig hart und belanglos. Die ORF-Führung zeigte sich mit dem Ergebnis jedenfalls zufrieden. "Mit Politik-Berichterstattung in klassischer Form im Hochsommer ein Millionenpublikum zu erreichen, das kann in Österreich nur der ORF", meinte Generaldirektor Alexander Wrabetz. "Hans Bürger, Robert Stoppacher, Fritz Melchert und dem ganzen 'Sommergespräche'-Team ist es hervorragend gelungen, das in diesen Tagen besonders hohe politische Interesse der Bevölkerung mitzunehmen und entsprechend erfolgreich umzusetzen", so Wrabetz.

Von "besonderer politischer Relevanz" sprach auch Fernsehdirektorin Kathrin Zechner. "Die Messungen zeigen, dass sich noch nie so viele Menschen für unseren jährlichen sommerlichen Polittalk interessiert haben wie heuer. Die Menschen in Österreich haben einen sehr starken Wunsch nach qualitätsvoller und relevanter Information, die wir als ORF bieten. Die ,Sommergespräche' geben nicht nur Einblick in das System Politik, sondern geben als Langformat auch jene Zeit zur Reflexion, die wir in diesen Tagen alle brauchen", sagte Zechner, die dem Team um "Sommergespräche"-Moderator Bürger dankte.

Auch in der ORF-TVthek wurden die "Sommergespräche" so intensiv genutzt wie noch nie zuvor: Bis inklusive Sonntag, 30. August wurden insgesamt 1,81 Millionen Videoabrufe verzeichnet.

Die einzelnen Sendungen (mit Ausnahme des Faymann-Gesprächs alle endgültig gewichtet) im Überblick. (APA)

Durchschnittliche Seher      Marktanteil

  1. Heinz-Christian Strache, FPÖ  (17.8.) 1.007.000  36 Prozent
  2. Frank Stronach, Team Stronach  (3.8.) 827.000 34 Prozent
  3. Reinhold Mitterlehner, ÖVP    (24.8.) 755.000    29 Prozent
  4. Werner Faymann, SPÖ           (31.8.) 722.000   29 Prozent
  5. Eva Glawischnig, Grüne        (10.8.)   635.000   27 Prozent
  6. Matthias Strolz, NEOS         (27.7.)     563.000   23 Prozent

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL