ORF-Enterprise präsentiert „Universum History“-Highlights
© ORF
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.06.2023

ORF-Enterprise präsentiert „Universum History“-Highlights

ORF-Enterprise präsentiert Historiendokumentationen und nimmt thematisch Bezug auf den aktuell laufenden Pride Month.

LA ROCHELLE / WIEN. Drei Tage lang wird La Rochelle wieder zum Treffpunkt der internationalen TV-Doku-Community.

Zur Sunny Side of the Doc werden wieder 2.200 Fachbesucher aus mehr als 60 Ländern erwartet. Programmverantwortliche der Broadcaster und Streamingdienste, Repräsentanten internationaler Stiftungen und Museen sowie Produzenten und Regisseure informieren sich bei Screenings, Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking-Veranstaltungen über aktuelle Dokumentationsfilme und tauschen sich über künftige Koproduktionen aus.

Die Sunny Side of the Doc ist einer der wichtigsten Marktplätze für Dokumentationsfilme und begrüßt knapp 900 Firmen, die neue Trends diskutieren. Das Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise wirft heuer anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sendung das Scheinwerferlicht auf fünf aktuelle ORF-„Universum History“-Filme, die allesamt als Koproduktionen mit internationalen Partnern entstanden sind. Neben Historienfilmen, die in die weitere Vergangenheit zurückreichen, thematisiert „Pride and Persecution – Milestones of Queer History“ von Fritz Kalteis in zwei Teilen die Geschichte der Queer-Bewegung in Deutschland und Österreich. Der Zweiteiler wird 2024 im ORF zu sehen sein.

„Wir feiern heuer das zehnjährige Bestehen von ORF-‚Universum History‘. Die hochqualitativen Historienfilme können in der internationalen Vermarktung nahtlos an die Erfolge der ORF-‚Universum‘-Naturfilme anschließen. Die Vielzahl der multinationalen Koproduktionen bietet der heimischen Produktionslandschaft attraktive Möglichkeiten zur Internationalisierung“, betont ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm im Vorfeld der Sunny Side of the Doc.

„Lernen aus der Vergangenheit und die Geschichte verständlich machen: ORF-‚Universum History‘ verfolgt diesen Ansatz seit einer Dekade sehr erfolgreich. Die Sunny Side of the Doc ist der internationale Schauplatz, um österreichische Produktionen an namhafte Broadcaster und Streamingdienste in der ganzen Welt zu lizenzieren und die Basis für neue Koproduktionen zu legen. Seit über 30 Jahren ist die Messe an der französischen Atlantikküste die etablierte Drehscheibe für hochwertige Dokumentationen“, sagt Armin Luttenberger, Head of Content Sales International bei der ORF-Enterprise.

ORF-„Universum History“ feiert zehnten Geburtstag bei der Sunny Side of the Doc
Mehrere Jahrhunderte Zeitgeschichte präsentiert die ORF-Enterprise in La Rochelle. Den Besuchern aus 60 Ländern werden während der dreitägigen Messe der Dreiteiler „Geheimsache Kopernikus – Triumph der Wissenschaft“, eine Koproduktion von ORF, RAI (Italien), RTS (Schweiz) in Kooperation mit Arte (Frankreich/Deutschland) und der ORF-Enterprise mit Unterstützung von Nordmedia, „Duell der Kronprinzen – Rudolf von Österreich und Wilhelm von Preussen“, eine Koproduktion von ORF, ZDF (Deutschland), Arte (Frankreich/Deutschland) und Westend Film in Kooperation mit der ORF-Enterprise mit Unterstützung des Österreichischen Film- und Fernsehfonds, Filmfonds Wien und Filmförderung Niederösterreich, sowie „Kampf der Königinnen – Maria Stuart vs. Elizabeth I.“, eine Koproduktion von ORF, ZDF und ZDF Info (Deutschland), Arte (Frankreich/Deutschland), Metafilm, Ifage in Kooperation mit der ORF-Enterprise und mit Unterstützung des Österreichischen Film- und Fernsehfonds und VAM, und „Bloody Mary – Queen im Schatten ihrer Schwester“, eine Koproduktion von ORF, ZDF (Deutschland), Arte (Frankreich/Deutschland), Metafilm und Ifage Film in Kooperation mit der ORF-Enterprise und mit Unterstützung des Österreichischen Film- und Fernsehfonds, vorgestellt.

Anlässlich des Pride Month bekommt das Fachpublikum in La Rochelle auch exklusive Einblicke in den Zweiteiler „Pride and Persecution – Milestones of Queer History“ präsentiert, eine Koproduktion von ORF, ZDF (Deutschland) und Arte (Frankreich/Deutschland) in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise und Unterstützung des Österreichischen Film- und Fernsehfonds, Filmfonds Wien und VAM, zu sehen.

Weitere Informationen zu Sunny Side of the Doc auf sunnysideofthedoc.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL