Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“
© ORF
Paul Krisai
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.12.2022

Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“

Jo Kunz wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Maria Rauch-Kallat erhält einen Sonderpreis. „Redaktion des Jahres“ ist der ORF.  

SALZBURG / WIEN. Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“ 2022 in Österreich. Der ORF-Moskau-Korrespondent wurde für seine journalistischen Leistungen in diesem Jahr von einer Fachjury des Branchenmagazins „Österreichischs Journalist:in“ auf Platz 1 gewählt. „Unaufgeregte Analysen trotz schwieriger gesetzlicher Rahmenbedingungen in Moskau“, ist eine Jurystimme zu Krisai.

Johannes Kunz wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. „Obwohl er knapp nicht ORF-Generaldirektor geworden ist, kann er stolz auf seine Laufbahn zurückblicken, die abwechslungsreicher nicht sein könnte“, erklärt „Journalist:in“-Herausgeber Georg Taitl die Entscheidung.

Ein Sonderpreis der Redaktion erhält Maria Rauch-Kallat. „Die ,Journalist:in‘-Redaktion zeichnet auch Personen aus, die mit ihrem Engagement Journalismus stützen und fördern, ohne selbst Teil der Medienbranche zu sein. Rauch-Kallat ist ein Paradebeispiel dafür“, sagt Journalist:in“-Herausgeber Johann Oberauer.

2022 sind die Bestgereihten in den einzelnen Ressorts

Chefredakteur des Jahres: Johannes Bruckenberger, APA

Innenpolitikjournalistin des Jahres: Eva Linsinger, „Profil“

Kolumnistin des Jahres: Anneliese Rohrer, „Presse“

Investigativjournalistin des Jahres: Ulla Kramar-Schmid, ORF

Kulturjournalist des Jahres: Peter Schneeberger, ORF

Außenpolitikjournalist des Jahres: Christian Wehrschütz, ORF

Wirtschaftsjournalistin des Jahres: Renate Graber, „Standard“

Fotojournalistin des Jahres: Barbara Gindl, APA

Medienjournalist des Jahres: Harald Fidler, Standard

Wissenschaftsjournalist des Jahres: Köksal Baltaci, „Presse“

Sportjournalistin des Jahres: Alina Zellhofer, ORF

Unterhaltungsjournalist des Jahres: Michael Pammesberger, „Kurier“

Chronikjournalistin des Jahres: Lisa Gadenstätter, ORF

Aufgefallen 2021: Stefan Lenglinger, ORF

Für ihre außergewöhnliche Arbeit in den Bundesländern werden als „Local Heroes 2022“ ausgezeichnet:
Vorarlberg: Hanna Reiner, „Vorarlberger Nachrichten“

Tirol: Viktoria Waldegger, ORF

Salzburg: Katharina Maier, „Salzburger Nachrichten“

OÖ: Manfred Wolf, „Oberösterreichische Nachrichten“

NÖ: Benedikt Fuchs, ORF

Steiermark: Petra Prascsaics, „Kleine Zeitung“

Kärnten: Claudia Beer-Odebrecht, „Kleine Zeitung“

Burgenland: Andreas Riedl, ORF 

Wien: Michael Pommer, „Kronen Zeitung“

Der ORF hat erneut die meisten Mitarbeiter in den Top Ten der jeweiligen Ressorts und ist damit „Redaktion des Jahres“.

Die Top 10 in den jeweiligen Ressorts sind in der aktuellen Ausgabe von „Österreichs Journalist:in“ veröffentlicht, die heute, 21. Dezember, erscheint. Das E-Paper ist bereits jetzt im Shop des Medienfachverlages Oberauer erhältlich.

Die Wahl
Anfang Oktober wurde eine Fachjury eingeladen, außergewöhnliche Journalistinnen und Journalisten in 15 Kategorien zu nominieren. Jede Nominierung der Jury wurde aufgenommen. Allerdings waren die jeweils Erst-und Zweitplatzierten pro Kategorie des Vorjahres und die „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ der vergangenen Jahre gesperrt. Eingeladen in die Jury waren: Medienjournalistinnen und -journalisten, Erst- und Zweitplatzierte pro Kategorie aus 2021, „Lebenswerker“, „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ der vergangenen 18 Jahre, Frauennetzwerke Medien, „Journalist:in“-Mitarbeiter, Ausbildner, 30 beste Unternehmenssprecherinnen und -sprecher 2022, Journalistenvereine, Medienjuristen, die „30 unter 30“ 2022 und die „Hidden Stars“ des vergangenen Jahres. Auch die „Journalist:in“-Community war eingeladen, zu nominieren. Hier musste eine Person fünfmal genannt werden, um in die Nominiertenliste aufgenommen zu werden. Im November stimmte die Jury dann ab. Insgesamt haben 82 Jurymitglieder gevotet.

Das sind:

Matthias Balmetzhofer, Köksal Baltaci, Vera Bandion, Barbara Battisti, Verena Bauer, Bernhard Baumgartner, Martin Behr, Sonja  Bettel, Andreas  Blecha, Marcus Blecha, Sabine  Bretschneider, Johannes Bruckenberger, Christian Burger, Wolfgang Chmelir, Tim Cupal, Melissa Erkurt, Clemens Fabry, Anna Gasteiger, Rudolf Glass, Sandra Golnig, Antonia Gössinger, Vanessa Gruber, Barbara Haas, Daniel Hadler, Markus Hauer, Ralf Hilebrand, Jürgen  Hofer, Michael Homola, Michael  Jungwirth, Ulla Kramar-Schmid, Christian  Kreuzer, Miriam Kröll, Naz Kücüktekin, Astrid Kuffner, Yvonne Lacina, Michael Lang, Martina Madner, Benedikt Mair, Maximilian Miller, Michael Minichberger, Rudolf Mitlöhner, Moritz Moser, Sandro  Nicolussi, Rainer Nikowitz, Lydia  Ninz, Volker Obermayr, Lina  Paulitsch, Antje Plaikner, Tobias Pötzelsberger, Hermann Prax, Doris Priesching, Mike Prock, Heide Rampetzreiter, Thomas Ratheb, Reinhold Reiterer, Lisa  Röhrer, Michael Roither, Raffaela Schaidreiter, Katharia Schell, Rosa Schmidt-Vierthaler, Ulrike  Schöflinger, Michael Schuen, Robert Sedlacek, Romy Seidl, Gerfried Sperl, Petra Stacher, Theresa Steininger, Lorenz Stöckl, Anna  Thalhammer, Martin Thür, Alexandra Unger, Heidi Vitez, Alexandra Wachter, Anna-Maria Wallner, Philipp Wilhelmer, Maria Windhager, Lukas Wodicka, Armin Wolf, Stefan Zach, Erwin Zankel, Elke Ziegler. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL