Post startet mit Paketzustellung in Slowenien
© Österreichische Post AG
Seit Anfang Juli ist die Flotte von Express One Slovenia im Einsatz
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.07.2022

Post startet mit Paketzustellung in Slowenien

Express One Slovenie seit Anfang Juli aktiv - Logistikzentrum in Ljubljana und Maribor.

WIEN. Mit 4. Juli hat die neue Zustelltochter der Österreichischen Post, die Express One Slovenia, ihre Tätigkeit in Slowenien aufgenommen. Das neu gegründete Logistikunternehmen verfügt zum Start über zwei Logistikzentren in Maribor und Ljubljana, dort befindet sich auch der Hauptsitz. Neben diesen Standorten sorgen mehrere Zustellbasen für eine flächendeckende Zustellung in ganz Slowenien. Auch das Logistikzentrum der Österreichischen Post im steirischen Kalsdorf wird eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Import- und Export-Paketen übernehmen.

„Aufgrund unserer hohen Qualität wurden wir von internationalen Kundinnen und Kunden motiviert, unsere Leistungen auch am slowenischen Markt anzubieten. Bereits heute haben wir relevante Exportmengen nach Slowenien, in den angrenzenden Ländern Österreich, Kroatien und Ungarn besitzen wir außerdem eine starke Marktposition. Eine Eigenzustellung in Slowenien war für uns damit der nächste logische Schritt“, erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.

Express One Slovenia richtet sich in Zeiten des wachsenden Online-Handels an B2B- und B2C-Kundinnen und Kunden. Zu den Services zählen etwa Express-Sendungen, Retouren, Nachnahme, die Umroutung zu anderen Adressen oder Paketshops, Benachrichtigungen per SMS, E-Mail, Viber-App oder Telefon sowie die Versicherung von Paketen. Moderne Abholstationen können mittels Smartphone-App geöffnet werden, sie können außerdem für Retouren und zur Bezahlung verwendet werden.
Pakete werden innerhalb Sloweniens am nächsten Werktag nach der Aufgabe zugestellt.

2020 wurden im slowenischen Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP-Markt) insgesamt 38,8 Millionen Pakete transportiert. Mit dem Eintritt in diesen attraktiven Markt ist die Österreichische Post neben ihrem Kerngeschäft in Österreich in insgesamt zehn weiteren Ländern aktiv: Deutschland, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Bulgarien, die Türkei und Slowenien.

In Südost- und Osteuropa (CEE/SEE) sowie der Türkei beschäftigt die Österreichische Post 8.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, betreibt 240 Logistikstandorte und verfügt über 7.000 Fahrzeuge. Im vergangenen Geschäftsjahr haben diese Beteiligungen bei einem Volumen von 269 Millionen transportierten Sendungen einen Umsatz von rund 470 Millionen Euro erzielt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL