Raus aus dreckiger Energie
Fotograf: Robert Staudinger
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.11.2015

Raus aus dreckiger Energie

Öl-triefendes Sujet von TBWA\Wien für den Klimagipfel in Paris und GLOBAL 2000

Riesige Industriefässer, aus denen öl-triefende Menschen steigen, grauer Nebel, Endzeitstimmung: Mit diesem
Bild macht TBWA\Wien im Auftrag von Global 2000 auf den dringend nötigen Ausstieg aus
fossiler Energie aufmerksam. Ende November startet der Klimagipfel COP21 in Paris, dessen zentrale Themen der Klimawandel und der
Umstieg auf erneuerbare Energie sind. Ziel des Klimagipfels von Paris ist es, fossilen Energien
nachhaltig und möglichst bald den Rücken zu kehren - für Österreich fordert Global 2000: 100% erneuerbare
Energien.  „Raus aus dreckiger Energie!“ ist demnach auch das Motto der Kampagne, die ab sofort online,
im Print und Out Of Home zu sehen ist.

Martin Aschauer, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei Global 2000, zum Sujet: „Wir brauchen
dramatische Sujets wie dieses, um eine genügend große Anzahl von Unterstützern zu aktivieren und damit den
Entscheidern beim COP21 in Paris eindrucksvoll den Willen der Menschen zu zeigen: Wir wollen und müssen
so schnell wie möglich raus aus fossilen Energien, aus Atomkraft, Kohle und Fracking. Die hundertprozentige
Versorgung mit erneuerbarer Energie in Österreich ist möglich und muss jetzt auch endlich umgesetzt werden.“
Dazu Irene Sagmeister, Geschäftsführerin der Agentur TBWA\Wien: „Klimaschutz ist ein Thema, das nicht nur
die Industrie angeht – auch privat kann und muss jeder seinen Beitrag leisten: zum Beispiel, indem man
überprüft, ob der eigene Stromanbieter auch wirklich sauberen Strom anbietet. Als Agentur unterstützen wir
Global 2000 sehr gerne, weil wir wissen, dass gute Kampagnen unheimlich aktivieren und wir gerne mit unserer
Kreativität helfen die Welt zu verändern.“

Beim Shooting mit Fotograf Robert Staudinger stellten sich die Models – allesamt Mitarbeiter von TBWA\Wien –
ganz in den Dienst der guten Sache. Echtes Öl ist dabei keines geflossen – im Sinne des Umweltschutzes und
der Gesundheit der Models wurde auf schwarz eingefärbten Sirup ausgewichen. Global 2000 wolle die
Menschen aber nicht nur aufrütteln, sondern auch zum Mitmachen bewegen: Beim Klimagipfel in Paris kann
man auch online dabei sein – als virtueller Avatar in einer schon jetzt tausende Menschen langen digitalen
Menschenkette. Alle Informationen auf: www.global2000.at/paris2015

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL