Round Table zu Smart Mobility
© Martina Berger
Josef Mantl.
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.04.2021

Round Table zu Smart Mobility

Wie bewegen wir uns künftig von A nach B? So simpel die Fragestellung, so komplex der Themenbereich und so divers die möglichen Antworten.

WIEN. Mobilität ist zentraler Bestandteil unserer modernen Gesellschaft, dessen Bedeutung uns gerade in Zeiten des globalen Stillstands immer deutlicher vor Augen geführt wird.

Geprägt von einem immer facettenreicher und differenzierter werdenden Angebot sowie einer Vielzahl an disruptiven Innovationen, Services und neuen Antriebsformen, fasziniert der Megatrend Smart Mobility branchenübergreifend.

Das urbane Leben ist vielseitig und schnelllebig - so auch die Ansprüche an smarte und nutzerzentrierte Mobilitätslösungen. Die Mobilität von morgen wird definiert durch das Ineinandergreifen von Arbeit, Wohnen und Freizeit. Das neue Mobilitätsparadigma hierbei lautet: Smart, Vernetzt, Digital, Nachhaltig & Innovativ.

Wie genau sich dies in Lösungen manifestiert und was es hinsichtlich Smart Mobility im urbanen Raum braucht, darüber diskutieren am 15. April 2021 um 17:00 Uhr beim Moving Forward Digital Round Table folgende Gäste: Magnus Brunner (Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Wolfgang Malik (CEO Holding Graz), Alexandra Reinagl (CEO Wiener Linien), Martin Russ (CEO AustriaTech) und Ute Teufelberger (Vorsitzende Bundesverband Elektromobilität Österreich). (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL