Skidata mit neuem, sicherem Zutrittssystem in Corona-Zeiten erfolgreich
© Skidata
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.08.2020

Skidata mit neuem, sicherem Zutrittssystem in Corona-Zeiten erfolgreich

Ab 5. August beim Berlin E-Prix der Formula E erstmals im Einsatz. Gespräche mit diversen Fußballligen und Skigebieten.

SALZBURG. Das in Salzburg beheimatete Unternehmen Skidata hat gemeinsam mit dem Salzburger Software-Unternehmen mtms Solutions ein weltweit einzigartiges neues Zutrittssystem für Großevents entwickelt, das elektronisches Ticketing mit den Sicherheitsvorgaben für Veranstalter und Corona-Tests kombiniert. Skidatas Safe Guest Solution wird erstmals beim am 5. August startenden Berlin E-Prix der ABB FIA Formula E Championship eingesetzt. Das neue Zutrittssystem eignet sich für alle Events und Großveranstaltungen, die derzeit unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie leiden. Skidata ist dazu bereits in laufenden Gesprächen mit diversen Fußballligen und anderen Großveranstaltern.

Florian Schneeberger, Vice President Marketing & Technology: „Gerade in Zeiten von Corona ist das Wissen, wer wann und wo Zutritt hat bzw. wer mit wem Kontakt hatte eine zentrale Voraussetzung für sichere Veranstaltungen. Mit der weltweit einzigartigen Skidata Safe Guest Solution haben wir gemeinsam mit unseren Partnern mtms Solutions und führenden medizinischen Testlabors ein vollständig digitales Tool entwickelt, das den sicheren Zutritt bei Massenveranstaltungen ermöglicht. Mithilfe der Safe Guest Solution können die strengsten Sicherheitsvorgaben eingehalten werden – und das kontaktlos.“

Beim Berlin E-Prix erstmals im Einsatz
Erstmals eingesetzt wird das neue Zutrittssystem beim am 5. August startenden Berlin E-Prix der ABB FIA Formula E Championship. Mehrere Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters, Medienvertreter, Fahrer und Techniker dieses über mehrere Tage gehenden E-Prix werden digital akkreditiert. Das persönliche E-Ticket wird nur freigeschaltet, wenn der notwendige Corona-Test (PCR Test) negativ ist. Mobile Scans an verschiedenen Zutrittspunkten machen es bei Corona-Verdachtsfällen jederzeit möglich festzustellen, wer mit wem und wann in Kontakt war. Der Schutz von persönlichen Daten hat dabei höchste Priorität und den Vorgaben der DSGVO wird jederzeit entsprochen. „Damit steigt die Sicherheit für das Personal und die Besucher, gleichzeitig minimiert unser System für die Event-Veranstalter das Risiko von kurzfristigen Absagen. Etwaige Cluster können jederzeit nachvollzogen werden“, so Schneeberger.
Für alle Events und Großveranstaltungen einsetzbar

Die Skidata Safe Guest Solution ist grundsätzlich natürlich auch für Massenveranstaltungen geeignet. Durch die online Erfassung von Akkreditierungen und personalisierten Zugangsberechtigungen inkl. zugewiesenen Zutrittszeiten können Besucherströme und Gäste sicher geleitet werden. Bei der Veranstaltung selbst kommen alle Gäste ohne anzustehen und kontaktlos zu ihren Plätzen – nur mit ihrem eigenen Smartphone als Ticket. Für große Publikumsevents können Massentests einfach und sicher durch die Kooperation mit leistungsstarken Testlabors (für PCR Tests) organisiert werden. Nur wenige Stunden nach einem Speicheltest liegen die Ergebnisse vor, die das System direkt mit den Ticketinhabern kommuniziert. Schneeberger: „Das bedeutet Sicherheit und Planungssicherheit – für Gäste und Veranstalter.“
Planungen für diverse Fußballligen und Skigebiete weit fortgeschritten

Skidata ist dazu in laufenden Gesprächen mit diversen Fußballligen und anderen Großveranstaltungen. „Sollten die Gesundheitsbehörden das Verbot für Großveranstaltungen mit Besuchern aufheben, sind wir gerüstet. Mit unserer Skidata Safe Guest Solution sind wir in der Lage, die notwendigen gesundheitlichen Vorgaben genauso zu erfüllen wie die Anforderungen eines kontaktlosen Ticketings und Besuchermanagements via Mobiltelefon.“ Gemeinsam mit dem Salzburger Testlabor Novogenia arbeitet Skidata derzeit auch an einer sicheren Lösung für das effiziente Testen von Liftpersonal, um eine sichere Wintersaison zu ermöglichen.
Skidata gründet in Salzburg ein neues Software-Entwicklungszentrum

Im Wals Trade Center gründet Skidata derzeit ein neues Software-Entwicklungszentrum, in dem die Software-Entwicklungskompetenzen gebündelt werden und auch Entwicklungen, die bis jetzt in USA stattfanden, zusammengeführt werden. Das neue Forschungszentrum soll im Oktober 2020 eröffnet werden. „Salzburg wird damit zur zentralen Innovationsdrehscheibe für alle unsere Länder und Produktsparten. Natürlich haben auch wir mit den Einschränkungen durch die weltweite Corona-Pandemie zu kämpfen, aber Beispiele wie unsere neue Skidata Safe Guest Solution zeigen eindrücklich, dass Innovation der Schlüssel für weiteres Wachstum und sichere Arbeitsplätze ist“, so Schneeberger abschließend. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL