Soziale Verantwortung als Grundlage für nachhaltig  wirtschaftlichem Erfolg
© Alexander Rieck/NEWS u. Jorj Konstantinov/Sedus Stoll Ges.m.b.H
MARKETING & MEDIA Redaktion 25.03.2024

Soziale Verantwortung als Grundlage für nachhaltig wirtschaftlichem Erfolg

Zur ersten Senats-Lounge 2024 lud der Senat der Wirtschaft zur Sedus Stoll AG, einem von Europas führenden Herstellern von Büroeinrichtungen.

WIEN. Daniel Kittner, CEO Sedus Stoll AG, und Senator Peter Sablatnig, Geschäftsführer der Sedus Stoll Österreich GmbH, begrüßten die Gäste und erläuterten im Anschluss die Philosophie und Strategie des über 150 Jahre alten Unternehmens.  Bereits 1926 hatte man den ersten Bürodrehstuhl auf den Markt gebracht, zahlreiche weitere Innovationen für die sich mit der Zeit wandelnden Bürokonzepte folgten und festigten bis heute die Position  als einen der erfolgreichsten Player der Büromöbelbranche.

Doch auch die soziale Verantwortung spielt bei Sedus Stoll - über die beiden Sozialstiftungen Sedus Vita Stoll und Karl Bröcker Stiftung - seit Langem eine wichtige Rolle.

So wurde bereits Anfang der 1950er Jahre die Mitarbeiterbeteiligung eingeführt, firmeneigene Gärtnereien sorgen für gesundes Essen und die Angestellten erfreuen sich eines sicheren Arbeitsplatzes. Diese Zufriedenheit und daraus erwachsene Loyalität ist wiederum ein wesentlicher Baustein des Unternehmenserfolgs.

Hans Harrer, Vorstandsvorsitzende des Senat der Wirtschaft, erklärte in seinem Grußwort: „An Musterbetrieben wie Sedus lässt sich erkennen, wie stark unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung einhergehen. Ein starkes WIR, das Unternehmer und Mitarbeiter als gemeinsame Mission begreift, ist eine starke Basis für den wirtschaftlichen Erfolg. Sie ist elementarer Bestandteil der öko-sozialen Marktwirtschaft, der enkeltauglichen Politik und praktizierten Nachhaltigkeit für die der Senat der Wirtschaft als Wertegemeinschaft steht.“

Die über 60 Gäste zeigten sich beeindruckt  und nutzen den anschließenden Empfang für intensives Netzwerken und weitere detaillierte Fragen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL