Speak Out Festival 2024 setzt Zeichen für nachhaltige Transformation
© Swing Kitchen
Charly Schillinger
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.05.2024

Speak Out Festival 2024 setzt Zeichen für nachhaltige Transformation

WIEN. Am 11. Juni 2024 laden futurezone und Kurier ins MuseumsQuartier in Wien ein, um dem wichtigen Thema im Rahmen von inspirierenden Vorträgen und spannenden Workshops eine Plattform zu bieten.

Das Speak Out Festival steht dieses Jahr ganz im Zeichen der 6 R der Nachhaltigkeit: rethink, reuse, recycle, reduce, repair, refuse (umdenken, wiederverwenden, recyceln, reduzieren, reparieren, ablehnen). Diese sechs Grundsätze bilden die Schlüsselprinzipien für einen nachhaltigen Lebensstil und werden den Besucherinnen und Besucher des Festivals im Rahmen von Workshops, Masterclasses und interaktiven Diskussionen nähergebracht. Durch den Tag führt „Dancing Stars“-Profitänzerin und Moderatorin Conny Kreuter.

„Wir haben das Speak Out-Festival ins Leben gerufen, um zu inspirieren und zu zeigen, dass wir alle Teil der Lösung sein können. Besonders stolz sind wir auf das breite Spektrum der Teilnehmenden, von Studierenden bis hin zu gestandenen Führungskräften aus Großkonzernen. Wir möchten uns auch herzlich bei unseren Sponsoren bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Kimiko Uriu, Head of Sustainability beim Kurier und Initiatorin des Speak Out-Festivals.

Live-Vortrag von Bundesministerin Leonore Gewessler
Das Programm beginnt mit einer Keynote von Meteorologe und ORF-Wettermoderator Marcus Wadsak zum Thema „Unser Klima - jetzt handeln”. Ein besonderer Höhepunkt des Festivals wird der Besuch von Bundesministerin Leonore Gewessler, die einen Impulsvortrag zum Thema Kreislaufwirtschaft hält und die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit ihr zu diskutieren. Danach diskutiert Gewessler im Rahmen eines Panels mit A1-CEO Marcus Grausam, AIT-Geschäftsführer Alexander Svejkovsky und Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer über die Verantwortung der Industrie in Sachen Klimaschutz, moderiert wird das Panel von futurezone-Chefredakteurin Claudia Zettel.

„Der Klimawandel hat Fahrt aufgenommen, das Limit von 1,5 Grad Temperaturanstieg ist fast erreicht. Der Grund für die aktuelle Erderwärmung sind wir Menschen mit unserem Verhalten. Die Physik dazu ist verstanden, die Lösungen liegen auf dem Tisch. Jetzt ist es an der Zeit, vom Wissen ins Handeln zu kommen”, so Marcus Wadsak, Meteorologe und ORF-Wettermoderator.

Nachhaltige Ernährung im Fokus
Auch die Themen Ernährung und Landwirtschaft stehen im Fokus des Festivals: Simon Kaiblinger, Gründer des Wassergartens und Hans Mayrhofer, Generalsekretär des Ökosozialen Forums, erklären , wie Kreislaufwirtschaft das Ernährungssystem nachhaltig revolutioniert. Außerdem zeigt SwingKitchen-Gründer Charly Schillinger in seinem Impulsvortrag „Die Proteinwende” auf, wie eine fleischlose Ernährung zum Klimaschutz beitragen kann.

„Der Weg in eine nachhaltige Zukunft beginnt auf unseren Tellern. Es ist nun schon mehrfach bewiesen, dass die pflanzliche Ernährung der wichtigste Faktor für mehr Klimaschutz ist, den jede und jeder auch ganz konkret und einfach beeinflussen kann. Auf Genuss muss man dabei natürlich auch nicht verzichten, darum kümmern wir uns in der Swing Kitchen”, erklärt Charly Schillinger, Gründer der Swing Kitchen.

Climate Launchpad Wettbewerb und Retro-Gaming
Zum Abschluss des Festivals zeichnet eine  Experten-Jury im Rahmen des „Climate Launchpad Wettbewerbs” die besten Ideen-Pitches für eine nachhaltige Zukunft aus. Als Rahmenprogramm stellt das Retro Gaming Museum Wien Räume zur Verfügung, in denen sich Besucherinnen und Besucher über alte Klassiker wie Pac-Man, aber auch aktuelle Spiele mit Nachhaltigkeits-Fokus freuen können.

Das gesamte Programm der Speak Out 2024: 
https://speakout.futurezone.at/programm

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL