Studie der BBC zeigt, warum Reisende Live-Informationen wollen und auch dafür zahlen
© PantherMedia_ollirg
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.09.2019

Studie der BBC zeigt, warum Reisende Live-Informationen wollen und auch dafür zahlen

Der kommerziell ausgerichtete internationale Nachrichtenarm der BBC, BBC Global News, hat Studienergebnisse über das weltweite Interesse von Reisenden an „Inflight“-Live-Informationen veröffentlicht.

WIEN.  Laut der Studie haben Vielreisende ein großes Interesse an aktuellen Live-Informationen, während sie im Flugzeug sitzen, und sie sind auch bereit dafür zu zahlen.

Unter dem Titel „Slipstream” wurde die Umfrage von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen MTM im Auftrag von BBC Global News durchgeführt, und am 9. September bei der Apex Expo in Kalifornien vorgestellt. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der regelmäßig Reisenden halten den Zugang zu Wi-Fi für wichtig, wenn sie einen Flug buchen, 69 Prozent sagen, ihr Flugerlebnis wäre erheblich verbessert dadurch, weil sie kommunizieren könnten, unterhalten werden und sich über die aktuellsten Ereignisse in aller Welt informieren könnten.
Die Studie benennt einige kommerzielle Vorteile, die “connected” Airlines vorweisen, darunter eine größere Verhaftung im Gedächtnis des Kunden aufgrund des besseren “Inflight” Erlebnisses und einen besseren Ruf im Zusammenhang mit den Kennzeichen innovativ, modern und aufregend.

62 Prozent der Befragten sagten, sie würden eine Fluglinie eher wählen, wenn Live-Fernsehen verfügbar ist. Diese Zahl erhöhte sich auf 78 Prozent bei Business-Class-Reisenden und auf 89 Prozent bei First-Class-Reisenden. Signifikant ist, dass Reisende sich einhellig offen dafür zeigten, mehr dafür zu bezahlen. Über die Hälfte der Befragten gaben an, 5 Prozent mehr auf den Standardflugpreis bezahlen zu wollen, ein Drittel zeigte sich sogar bereit, 20 Prozent mehr an Kosten auf sich zu nehmen.
Die Wahl der TV- und Nachrichtenmarke, die eine Fluglinie trifft, hat darüber hinaus einen wichtigen Einfluss auf die Wahrnehmung der Airline durch die Reisenden. Nahezu die Hälfte der Befragten reisten eher mit einer Fluglinie, die BBC World News bietet, nahezu zwei Drittel sind es bei den First-Class-Reisenden.

Zina Neophytou, Vice President Out of Home BBC Global News, kommentiert: „Die Bandbreite von Flugzeugen steigt an, deshalb eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten für Airlines, Passagieren ein besseres „Inflight“-Erlebnis zu bieten. Unsere Studie zeigt, dass Konsumenten sich „Connectivity“ und den Zugang zu Live-Nachrichten wünschen, während sie fliegen. Wir freuen uns darauf, BBC World News mit seinem einzigartigen unabhängigen und innovativen Journalismus weiterhin bieten zu können“.

Methodologie
Eine 20-minütige Online-Befragung wurde von MTM unter 3.000 Vielfliegern in acht Schlüsselmärkten durchgeführt: Vereinigtes Königreich, Japan, Singapur, USA, Deutschland, Brasilien, Chile, Mexiko, Australien und Spanien. Alle Reisenden waren im letzten Jahr mindestens zweimal geflogen, ein Viertel unternahm fünf oder mehr Flüge.

BBC World News und bbc.com/news, die internationalen kommerziellen Nachrichtenplattformen der BBC gehören zu BBC Global News Ltd. BBC World News, der internationale Nachrichten- und Informationskanal, ist in mehr als 200 Ländern und Regionen in aller Welt zu empfangen. Der Sender erreicht über 465 Millionen Haushalte und 3 Millionen Hotelzimmer. Die Inhalte des Senders stehen außerdem auf 178 Kreuzfahrtschiffen, 53 Fluglinien, darunter 13, die den Sender live ausstrahlen, und 23 Mobilfunknetzen zur Verfügung. BBC.com stellt minutenschnell Nachrichten und Analysen, sowie Features darunter BBC Capital, BBC Culture, BBC Future und BBC Travel, sowie BBC Reel auf PCs, Tablets und mobilen Endgeräten für über 95 Millionen Unique Browser jeden Monat bereit. (red)

Weitere Informationen zu BBC Global News erhalten Sie bei Huss-PR-Consult, Judith Huss, Tel: 0049 89 64945570 E-Mail: [email protected]

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL