Top Speakers Lounge: Smart Traffic mit Tücken
© Wiener Linien
Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsleitung Wiener Linien.
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.03.2024

Top Speakers Lounge: Smart Traffic mit Tücken

Wege und Stolperfallen für den Verkehr der Zukunft.

WIEN. Stau, Parkplatzmangel, schlechte Luft, verspätete und volle Öffis. Seit Jahrzehnten scheint sich in Sachen Verkehr wenig zu bewegen. Rettung versprechen eMobilität und die smarte Vernetzung der Systeme, die einen in Ballungsräumen schneller und effizienter ans Ziel bringen soll. Doch der Weg dorthin ist gespickt mit Hindernissen.

Über mögliche Stolperfallen, aber auch Chancen für den Verkehr der Zukunft diskutieren in der „Top Speakers Lounge“ am 11. April bei PwC Österreich Alexandra Reinagl (Vorsitzende der Geschäftsleitung Wiener Linien), Frank Simon Aeschbacher (CEO Swiss E-Mobility Group), Matthias Nagler (Verkehrsexperte ÖAMTC) und Michael Sponring (Territory Leader Energy, Utilities & Resources, PwC Österreich)

Smart Traffic: Vieles ist Zukunftsmusik, vieles steckt noch in den Kinderschuhen - zumindest wenn man an europäische Städte denkt. Bei der Top Speakers Lounge diskutiert ein Panel renommierter Experten, wie sich der (öffentliche) Verkehr in Städten und Ballungsräumen weiterentwickeln wird. Wie sieht das optimale Verkehrskonzept aus, um „Connectivity“, Zeitmanagement, Sicherheit, Umweltschutz, Kosten, Akzeptanz bei Pendlern und Bewohnern bestmöglich unter einen Hut zu bekommen? Welche Rolle spielen Elektroautos und E-Fahrräder? Wie weit sind Ladetechnologie und Infrastruktur? Welche Rolle spielt das autonome Fahren und hat der Individualverkehr in Ballungsräumen überhaupt noch eine Zukunft?

Moderiert wird die Veranstaltung von Susanne Hofbauer, Chefredakteurin der autorevue.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL