Trends und Learnings für Ihre programmatische Channel Strategy
© eDialog
Rebecca Prinz & Philipp Hengl / Goldbach, Matthias Schenk / RMS, Andreas Rau / Facebook, Natalia Beta-Leddin / e-dialog, Ornella Byland / On.
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.11.2021

Trends und Learnings für Ihre programmatische Channel Strategy

PCon 2021 – die 6. ProgrammatiCon widmet sich in der Conference Week unter anderem dem Thema Channel Strategy.

WIEN. Marketer stehen immer wieder vor der Frage, welcher der richtige Marketingmix an relevanten Kanälen ist,
um die Zielgruppe im richtigen Moment mit der richtigen Botschaft am richtigen Ort zu erreichen. Besonders für Programmatic Advertising wächst die Auswahl an digitalen datengetriebenen Kanälen rasant. Ist Skepsis angebracht? Oder sind neue Trends und Kanäle eine ernsthafte Ergänzung digitaler Maßnahmen? Antworten auf diese Fragen, Insights und Best Practices zu den Möglichkeiten auf neuen Kanälen für hohe Reichweite mit kreativem Content gibt der ProgrammatiCon 2021 Schwerpunkttag zu Channel Strategy.

PCon 2021 – die 6. ProgrammatiCon widmet sich in der Conference Week unter anderem dem Thema Channel Strategy. Die Online-Konferenz findet von 8. bis 12. November 2021 statt und wird präsentiert von e-dialog, der international tätigen Spezialagentur für datadriven Advertising. Experten von Facebook, YouTube, Teads, adform, Goldbach u.v.m. geben in Keynotes, Panels und Trainings Insights für erfolgreiche datengetriebene Kampagnen über alle Kanäle.

Neue Player und Kanäle im Programmatic Marketingmix
Während Programmatic im Display-Bereich gar nicht mehr wegzudenken ist, nimmt das Thema im Bereich digitaler Außenwerbung und auf TV-Geräten erst jetzt zunehmend an Fahrt auf. Im Rahmen des ProgrammatiCon Schwerpunkttages zum Thema Channel Strategy teilen Rebecca Prinz und Philipp Hengl vom Werbevermarkter Goldbach Insights, wie sowohl programmatische Bewegtbild- als auch Bannerwerbung ihren Platz auf den aufmerksamkeitsstarken TV-Geräten in den Wohnzimmern finden. Außerdem zeigen sie interessante Möglichkeiten auf, wie im Out-of-Home-Bereich programmatisch Zielgruppen präzise angesprochen und Ausspielungen optimiert werden können. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL