VGN Corporate Publishing: So innovativ ist der 5. FEEI-Jahresbericht
© VGN Medien Holding GmbH
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.07.2019

VGN Corporate Publishing: So innovativ ist der 5. FEEI-Jahresbericht

Informativ & innovativ: Auf 54 Seiten erläutern informative Texte und Grafiken den wirtschaftlichen Status quo der Österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie auf den Punkt genau.

WIEN. „Wir freuen uns, heuer bereits zum fünften Mal in Folge den Jahresbericht des Österreichischen Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie erstellt zu haben“, so Sabine Fanfule, Leitung des Corporate-Publishing-Bereichs der VGN Medien Holding GmbH. Einmal jährlich richtet sich der FEEI in dieser Form mit einer Auflage von 1.400 Exemplaren an Funktionäre und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes, Politiker, Journalisten und in digitaler Form an die breite Öffentlichkeit. Im Fokus der Publikation stehen neben branchenrelevanten Themen wie Künstliche Intelligenz, der Digitalisierung des Gesundheitswesens, der intelligenten Lösungen auf dem Gebiet der Energiewandlung oder der umweltrelevanten Fragen der Kreislaufwirtschaft auch die wirtschaftlichen Entwicklungen der Branche. „Unser Ziel ist es, diese komplexen Themen durch ein klares Konzept verständlich aufzubereiten“, so Fanfule.

Ein besonderes Highlight ist das aufwändig gestaltete Cover. „Durch ein Druckverfahren zur Veredelung, bei dem Heißfolie aufgebracht wird, schaffen wir ein sowohl visuelles als auch haptisches Erlebnis“, erklärt Gabriele Rosenzopf, Creative Director und konzeptionelles Mastermind des Projekts. Die Herausforderung: „Als Covermotiv gilt es jährlich ein Element zu finden, das alle Bereiche der Elektronik erfasst und abdeckt. Heuer haben wir uns in Abstimmung mit dem FEEI für Kupfer – aus chemischer Sicht ein Edelmetall – entschieden. Es ist die Grundlage für die Erzeugung und Nutzung der Elektrizität, aber auch wichtiges Basismaterial für die Kommunikationstechnologie und findet aufgrund seiner hervorragenden Wärme- und Stromleitfähigkeit vielseitige Anwendung in der Elektro- und Elektronikindustrie.“ Eine zentrale Rolle in der graphischen Umsetzung übernimmt eine Metallic-Schmuckfarbe, die sich über die letzten Jahre als Teil der Corporate Identity des FEEI etabliert hat.

Doch damit nicht genug: Mit einem sogenannten „interactive paper“ gelingt die Integration von digitalen Inhalten in den analogen Print-Report durch eine innovative, hochtechnologische Lösung. Das Ergebnis: Eine Seite, die mit dem Leser, der Leserin interagiert. Möglich macht das ein von einem jungen Start-up entwickeltes Verfahren, bei dem spezielle Elektroden auf einer Seite aufkaschiert werden, die in weiterer Folge unter einem Deckblatt mit genauer Instruktion für den Leser zur Nutzung der Funktionen „verschwinden“. Durch die NFC-Funktion des Smartphones werden Informationen auf ebendiesem aufgerufen, die sich dann durch das Drücken markierter Buttons steuern lassen.

„Unsere Branche ist hochinnovativ und mit ihren Schlüsseltechnologien Taktgeber für die Wirtschaft und Gesellschaft – diese Dynamik sollte sich auch in unserem Jahresbericht widerspiegeln. Mit der VGN und dem Start-up „interactive paper“ ist es uns wieder hervorragend gelungen, diese spannenden Themen ansprechend zu gestalten und den Lesern durch innovative Technologien die Quintessenz unserer Branche näherzubringen,“ so Lothar Roitner, Geschäftsführer des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL