Video-Botschaften der FMP Community zeigen, dass gemeinsam vieles möglich ist
© Forum Mediaplanung
Großartige Ideen bei der FMP Klausur 2020.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.04.2020

Video-Botschaften der FMP Community zeigen, dass gemeinsam vieles möglich ist

Die Mitglieder des Forum Medienplanung motivieren einander mit Tipps für den neuen wirtschaftlichen und persönlichen Alltag.

WIEN. Um ihre Community auch in der aktuellen Situation mit Informationen versorgen zu können, rief der Verein Forum Mediaplanung ein neues Format ins Leben. Mitglieder und Partnerunternehmen wurden um Video-Botschaften gebeten, in der sie von ihrem neuen Alltag auf persönlicher und professioneller Ebene berichten sollen. Erfahrungen und Tipps zur „neuen Normalität“ werden so über Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregelungen hinweg auf dem Facebook-Kanal des Vereins geteilt und zur Verfügung gestellt.

Branchenübergreifende Motivation
Den Anfang machte Doris Ragette, Head of Research & Communications RMS Austria. Für sie kamen die Maßnahmen der Regierung sehr überraschend, da sie sich zu dem Zeitpunkt selbst noch in Valencia befand. Von dort ging die Arbeit nahtlos im Homeoffice weiter. Die Herausforderungen bekam ihrer Einschätzung nach das RMS-Kampagnenteam am meisten zu spüren. „Mittlerweile haben wir ein zaghaftes Licht am Ende des Tunnels, das uns ermöglicht besser planen zu können. Das sehen wir auch im Buchungsverhalten unserer Kunden“, so Ragette in ihrer Videobotschaft. Um weiterhin officeintern am Laufenden zu bleiben wird jeden Tag ein Skype-Meeting mit allen Mitarbeitern abgehalten. „Dadurch kommt auch der Kaffeetratsch nicht zu kurz“, schließt Ragette.

Die zweite Videobotschaft kam von Michael Göls, Geschäftsführer Havas Media Austria. Auch er musste sich persönlich und beruflich auf die Corona-Maßnahmen einstellen. „Das Geschäft für Mediaplanung ist stabiler, als das Kreationsgeschäft“, meint er.

Als Vertreter der aktuell am stärksten betroffenen Brache – Tourismus und Freizeit – schickte Thomas Hahn, Inhaber und Geschäftsführer der Labstelle Wien, eine Videobotschaft an die FMP Community. Er erzählt, wie er die aktuelle Lage einschätzt, wie er sich das Business in seinem Bereich künftig vorstellt und gibt Einblick in mögliche Chancen die sich aus der Krise ergeben könnten. „Gerade in der Torismus- und Freizeit-Branche entwickeln sich neue Ideen – sei es das Lieferangebot oder das Versenden von Geschenkspaketen. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird weiterhin an Wert steigen. Jetzt ist die Zeit, um kreative Ideen auszuprobieren, für die es früher keine Ressourcen gab“, gibt sich Hahn optimistisch. Auch Pop-up- Ideen für den Sommer und darüber hinaus sieht er als Nische und Chance für Betriebe.

Die Motivationsbotschaften sind auf der Facebook-Seite des Forum Mediaplanung zu finden. Jeden Tag kann dort ein neues Video der „Mut-Macher“ Aktion gefunden werden. (ck)

Hier geht’s zu den Videos: Link

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL