willhaben setzt in der Digital-Vermarktung auf die SaaS-Lösung goTom
© goTom
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.09.2019

willhaben setzt in der Digital-Vermarktung auf die SaaS-Lösung goTom

Mit willhaben, dem größten digitalen Marktplatz Österreichs, gewinnt die Schweizer SaaS-Lösung goTom einen weiteren relevanten Kunden und baut damit seine Markstellung in Österreich aus.

ZÜRICH. willhaben nutzt ab Sommer dieses Jahres die Cloud-Lösung aus Zürich. goTom versteht sich als Full-Service-Solution für die digitale Vermarktung. Pre-Sales, Sales und das komplette After-Sales-Management sind Bestandteil der Applikation. Wesentliche Philosophie ist die Automatisierung aller Prozesse, um Vermarktern einen effizienten Workflow zu bieten und gleichzeitig Ressourcen für den direkten Marktangang zu generieren.

Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising bei willhaben, streicht insbesondere die tiefe Integration mit dem Ad-Server und der Sell Side Plattform von AppNexus heraus: «Durch den Einsatz der Schnittstelle können wir einen großen Teil der Kampagnenabwicklung automatisieren. Im Zuge einer Vereinheitlichung im Setup unserer Produkte sowie einer jetzt möglich gewordenen Dokumentation aller Arbeitsschritte können wir unsere Effizienz weiter steigern und Produkte und Prozesse langfristig optimieren.»


goTom lässt sich einfach in bestehende technische Infrastrukturen - inklusive Drittsysteme integrieren. Die Software verfügt über alle relevanten Schnittstellen zu Ad-Servern, ERP-Systemen wie SAP oder CRM-Systemen wie Salesforce. Dieses schafft eine deutliche höhere Geschwindigkeit beim Roll Out und reduziert unternehmensseitig Ressourcen in der Projektsteuerung.

Module zur Angebotserstellung, Disposition, Fakturierung und Belegversand von digitalen Kampagnen machen goTom zu einem Komplettsystem. Mit diesem einheitlichen Workflow auf einer einzigen Oberfläche kann der gesamte Vermarktungs-Prozess signifikant besser gesteuert werden.

Alban Grossenbacher, Co-CEO von goTom dazu: «Wir freuen uns sehr über das entgegen-gebrachte Vertrauen im österreichischen Markt. Dies beweist, dass wir mit unserer Produktphilosophie richtig liegen: Eine ausschließlich auf die Bedürfnisse der digitalen Vermarktung zugeschnittene Cloud-Lösung. »

Über goTom
goTom ist ein Schweizer Ad Tech Unternehmen, das eine hochspezialisierte Buchungsplattform für den kompletten Sales-Prozess von digitaler Werbung anbietet. Durch einen hohen Automatisierungsgrad können im Verkaufsprozess maßgebliche Effizienzsteigerungen bei steigender Servicequalität erreicht werden. goTom harmonisiert darüber hinaus mit anderen Order Management Systemen für Print, TV und Radio. Alle relevanten AdServer werden heute angesteuert, ebenso wie die wichtigsten ERP- und CRM-Systeme.

Das 2015 gegründete Unternehmen ist in der Schweiz Marktführer und dort unter anderem im Einsatz bei Admeira, APG, SBB (Schweizerische Bundesbahnen), Sportradar AG, Tamedia, Teads.tv oder watson. in Österreich nutzt bereits 'krone.at' und 'oe24' die SaaS-Lösung. In Deutschland ist das System bei 'smartstream.tv' und dem 'Mannheimer Morgen' im Einsatz. (red)

Kontakt goTom AG:
Alban Grossenbacher
Co-Founder
Tel.: +41795136632
E-Mail: [email protected]

Über willlhaben.at
Jeder zweite Österreicher nutzt willhaben regelmäßig (ÖWA Plus 2018-IV). Der größte Marktplatz Österreichs zählt mit mehr als 7 Millionen Unique Clients und mehr als 2,2 Milliarden Seitenaufrufen (Page Impressions) pro Monat zu den reichweitenstärksten Internet-Diensten des Landes (Quelle: ÖWA Basic, Mai 2019).
Das Angebot umfasst die Spezialbereiche Immobilien, Autos & Motor, Jobs & Karriere, sowie einen für Privatinserenten kostenlosen Marktplatz. Derzeit befinden sich rund 90.000 Immobilienangebote, mehr als 180.000 Fahrzeuge, knapp 15.000 Stellenangebote sowie ca. 6 Millionen Waren und Dienstleistungen auf dem Marktplatz. Gesamt umfasst das Angebot mehr als 6 Millionen Anzeigen (Stand: September 2019). willhaben verzeichnet mehr als 58 Millionen Besuche (Visits) pro Monat bei einer - weit über dem Branchenschnitt liegenden - Verweildauer von rund 10 Minuten (ÖWA Basic, Mai 2019).

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL